Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lippenpflöcke
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Lippehnebis Lippert |
Öffnen |
Blüten, s. Blüte, S. 70.
Lippenblütler, s. Labiaten.
Lippenlapp (Lipplapp), altertümlich s. v. w. thörichter Mensch, dummer Schwätzer.
Lippenlaute, s. Sprache und Sprachwissenschaft.
Lippenpfeifen, s. Blasinstrumente und Schall.
Lippenpflöcke
|
||
87% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Lippenbändchenbis Lippert |
Öffnen |
(Bd. 10, S. 1019 a).
Lippenpfeifen, s. Orgel und Pfeife.
Lippenpflöcke, Scheiben und Klötzchen aus einer leichten Holzart, die von mehrern südamerik. Indianerstämmen, besonders von den Botokuden (s. Tafel: Amerikanische Völkertypen, Fig. 18, Bd. 1, S
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0185,
Afrika (Kulturzustand) |
Öffnen |
. – Als
Schmuck dienen Metall- und Elfenbeinreifen, Gehänge aus Perlen, Muscheln und Elfenbein, Lippenpflöcke u.s.w. Besonderer
Wert wird auf den Kopfputz gelegt, hier dienen ebensowohl mächtige Federhelme, Federkronen und Haarkränze als auch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Mexikanische Altertümerbis Mexikanische Eisenbahnen |
Öffnen |
namentlich die aus Obsidian geschliffenen Lippenpflöcke bemerkenswert, ferner Totenköpfe und andere Nippsachen aus Bergkrystall geschliffen. Im Museo Nacional zu Mexiko befindet sich auch ein prächtiges, aus einem Stück Obsidian geschliffenes
|