Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Livii
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1020,
Forum |
Öffnen |
Appia (jetzt Treponti);
Forum Flaminii in Umbrien an der Via Flaminia ;
Forum Hadriani bei den Batavern (jetzt Voorburg); Forum Julii , das heutige Fréjus
bei Marseille und ebenso das heutige Friaul; Forum Livii , das heutige Forli
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Foris positibis Form |
Öffnen |
Lycealgymnasium, eine technische Schule, ein Seminar, eine städtische Bibliothek (51,000 Bde.), eine Pinakothek, ein großes Spital (1638 gegründet) mit einem Findelhaus und ein Arbeitsinstitut für Knaben. -
F. ist das Forum Livii der Römer, vom Konsul Livius
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Fort Worthbis Foscari |
Öffnen |
Kolonie im Gebiet der Veneter (jetzt Cividale);
F. Livii, im cispadanischen Gallien, wo 412 Placidia, des Honorius Schwester, sich mit dem Gotenkönig Athaulf vermählte (jetzt Forli);
F. Popilii, im cispadanischen Gallien (jetzt Forlimpopoli);
F
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Livingstoniabis Livius |
Öffnen |
. Sein Hauptwerk aber ist seine römische Geschichte in 142 Büchern ("Titi Livii ab urbe condita libri"), die von Erbauung der Stadt bis 9 v. Chr. reichten, von denen aber nur 35 Bücher erhalten sind, nämlich die 10 ersten, welche die älteste Zeit bis 293
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Livius Andronicusbis Livland |
Öffnen |
Heusinger (Braunschweig 1821, 5 Bde.), Örtel (3. Aufl., Stuttg. 1844, 8 Bde.), Gerlach (das. 1856 ff.) und Klaiber (neue Ausg. von Teuffel, das. 1854-56, 6 Bde.). Vgl. Lachmann, De fontibus historiarum T. Livii (Götting. 1822-1828, 2 Bde.); Taine, Essai
|