Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lohkäse
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Lohgarbis Lohnklassen |
Öffnen |
der transgangetischen Völker (Münchener Akademie, 1884); ders., Beiträge zur Sprachenkunde Hinterindiens (ebd. 1889).
Lohkäse, Lohkuchen, s. Lohe.
Lohkuchenformmaschine, s. Lederfabrikation (S. 13 b).
Lohmann, Christian Theod., preuß. Staatsbeamter, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Logoneurosenbis Löhe |
Öffnen |
. (= 250 g Tannin). Die beim Gerbprozeß (s. Lederfabrikation) erschöpfte L. wird gepreßt, getrocknet und unter dem Namen Lohkuchen, Lohballen oder Lohkäse als Brennstoff verwendet.
Lohe, Bruchboden, s. Bruch.
Lohe, linker Nebenfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0015,
Lederfabrikation |
Öffnen |
, Lohkäse).
Das aus der Grube kommende Sohlleder wird zuerst von der Lohe gereinigt und dann getrocknet. Die lohgaren Rinds- resp. Roßhäute und Kalbfelle werden, nachdem sie aus der Grube herausgenommen sind, auf den Schabebaum gebracht, wo man
|