Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Longuette
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Longuettebis Lonicera |
Öffnen |
290
Longuette - Lonicera
Longuette (frz., spr. -gétt), lange und schmale Kompresse (s. d.).
Longueval (spr. long'wáll), Karl Bonaventura de, s. Buquoy (Geschlecht).
Longueville (spr. long'wil), franz. Herzogstitel, der den Nachkommen
|
||
35% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Longinusbis Longwy |
Öffnen |
von Stoke, mit Porzellanfabriken, Töpfereien, Kohlen- und Eisengruben und (1881) 18,620 Einw. Dabei Dresden, mit Porzellanfabrik.
Longuette (franz., spr. longgétt), lange und schmale Kompresse.
Longueville (spr. longhwil), Flecken im franz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Kompositionsmetallbis Komprimierte Luft |
Öffnen |
, in welche die Kompressen getaucht werden, auf eine Stelle des Körpers wirken zu lassen etc. Die graduierte K. besteht aus mehreren übereinander gelegten Kompressen von stufenweise zunehmender Größe, eine lange, schmale K. heißt Longuette
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Kompositenkapitälbis Kompressibilität |
Öffnen |
.; lange und schmale K. nennt man Longuetten. Der Zweck der K. ist die Ausübung eines Druckes auf einen bestimmten Körperteil, die Ausfüllung ungleicher Oberflächen, die Sicherung vor äußerm Druck und vor dem Zutritt der Luft, die Auspolsterung
|