Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Luderhütte
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Ludditenbis Lüders |
Öffnen |
" (das. 1876; auch französische Ausgabe); "Recht und Grenzen der Humanität im Krieg" (das. 1880); "Grundriß zu Vorlesungen über deutsches Strafprozeßrecht" (das. 1881).
Luderhütte, s. Schießhütte.
Lüderitz, Franz Adolf Eduard, Großkaufmann, geb. 16. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Lucynbis Lüderitz (Franz Adolf Eduard) |
Öffnen |
", Bd. 4, Hamb. 1889). L. schrieb auch eine Biographie von Gustav Geib (Lpz. 1864).
Luderhütte, s. Ludern.
Lüderich, Bergwerke bei Bensberg (s. d.).
Lüderitz, Franz Adolf Eduard, Großhändler, geb. 16. Juli 1834 in Bremen, bereiste 1854-59 Nord
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Lüderitz (Gustav)bis Ludolfsche Zahl |
Öffnen |
wird. Luderhütte ist die über einer Erdgrube errichtete Hütte, von der aus man in mondhellen Nächten namentlich Füchse auf dem Luderplatz schießt.
Lüders, Stadt, s. Lure.
Lüders, Alexander Nikolajewitsch, Graf, russ. General, geb. 26. Jan. 1790
|