Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lugansk
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Luganobis Lugo |
Öffnen |
(Erlang. 1873); Cornils, Lugano (Basel 1882); Hardmeyer, L. (Zürich 1887).
Lugansk, Stadt im russ. Gouvernement Jekaterinoslaw, Kreis Slawenoserbsk, am Lugan, einem Nebenfluß des nördlichen Donez, und an der Donezeisenbahn, hat 4 Kirchen
|
||
88% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Luganskbis Lügumkloster |
Öffnen |
369
Lugansk - Lügumkloster
es 1434 an Mailand fiel; 1512 wurde es an die Eidgenossen abgetreten, deren Landvögte Stadt und Landschaft L. bis 1798 als «Gemeine Herrschaft» regierten. Unter der Helvetischen Republik war es Hauptstadt des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
. Olwiopol
Otschakow
Owidiopol
Rastatt 2)
Rohrbach 2)
Tiraspol
Wosnessensk
Jekaterinoslaw, Gouv. u. Stadt
Alexandrowsk
Asow
Bachmut
Chortizy
Dnjeprowsk 1)
Goroditsche
Kagalnik
Lugansk
Mariupol
Nachitschewan
Nikopol
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Dahl (Konrad)bis Dahlen |
Öffnen |
(russ. Dal , richtiger Dalj ),
Wladimir Iwanowitsch, russ. Schriftsteller, geb. 1801 in Lugansk (daher sein Pseudonym Kosak Luganskij ) im
Gouvernement Jekaterinoslaw, aus dän. Familie, studierte Medizin in Dorpat und nahm als Arzt 1828–31 an
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Luftwurzelnbis Lugano |
Öffnen |
wird mit Dampfschiffen befahren und zwischen Melide und Bissone von einem Zweige der Gotthardbahn sowie von der Straße auf einem Steindamm (816 m) überschritten.
Luganj, russ. Stadt, s. Lugansk.
Lugano, deutsch Lauis. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Tessin, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Björneborg.
9) Strecken: Sinelnikowo-Jassinowataja mit Zweigbahnen nach Jusowo, Jekaterinoslaw-Dolinskaja mit Zweigbahn nach Ssaksagan; Donezstrecken: Warwaropoljo-Swjerewo, Krinitschnaja-Lugansk, Nikitowka-Chazepetowka, Jassinowataja-Mariupol.
11
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Slawisches Rechtbis Sleidanus |
Öffnen |
; Ackerbau, Viehzucht und Bergbau. Der Hauptfabrikort ist Lugansk (s. d.). - 2) Kreisstadt im Kreis S., rechts am Donez, hat (1893) 5279 E., Post, Telegraph, Kirche und Synagoge. S. wurde 1753 unter dem Namen Donezk von den Serben gegründet, die 1751
|