Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Luigi Pulci hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0089, Italienische Litteratur (15. Jahrhundert) Öffnen
Dichterbrüder Bernardo, Luca und Luigi Pulci, von denen sich aber nur der dritte, Luigi (gest. 1487), einen bleibenden Namen erworben hat. Durch sein romantisches Rittergedicht "Morgante Maggiore", in welchem ein Stoff aus dem Sagenkreis von Karl d. Gr
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0140, Literatur: italienische, spanische Öffnen
, Graf Marini (Marino) Massarani Masuccio Meli Merlino Coccajo (Folengo) Metastasio Montanelli Monti Nannini Niccolini Nievo Nota Parini Pellico Petrarca Pindemonte, 1) Giovanni 2) Ippolito Poërio, 1) Alessandro Prati Pulci, Luigi
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0091, Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
und derb schon bei Burchiello, feiner und witziger bei Pulci, leiser und anmutiger bei Ariost sich ausgesprochen, das ward, als eigentümliche Gattung des Burlesken, von einigen Dichtern dieser Zeit auch auf das Epische angewendet und hat noch
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0456, von Pugnazität bis Püllna Öffnen
453 und ward kanonisiert; ihr Gedächtnistag ist der 10. Sept. Pulci (spr. -tschi), Luigi, ital. Dichter, geb. 3. Dez. 1432 zu Florenz, ein Freund Lorenzos de' Medici und Polizianos; starb 1487. Sonst ist von seinem Leben nichts bekannt
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0790, Italienische Litteratur Öffnen
dramat. Werk mit weltlichem Gegenstande, die "Favola d'Orfeo". Früher hatte man nur die Stücke des Plautus und des Terenz, zuerst in lat. Sprache, dann in Übersetzungen dargestellt. Die populäre Ritterdichtung der Bänkelsänger nachahmend, schuf Luigi
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0792, Italienische Litteratur Öffnen
" von Straparola, Girolamo Paraboscos "Diporti" und Giraldis "Ecatommiti". Außer diesen Sammlungen giebt es zum Teil vortreffliche einzelne Novellen, wie von Machiavelli, Giov. Brevio, L. Pulci und Luigi da Porto (die Geschichte von Romeo und Julia, 1530). Ernstere
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0510, von Puget bis Püllna Öffnen
. Pulāwy , ehemaliger Flecken in Russisch-Polen, s. Nowaja Alexandrija . Pulci (spr. -tschi) , Luigi, ital. Dichter, geb. 15.Aug. 1432 zu Florenz, stand mit Lorenzo de' Medici in vertrautem Verhältnis, ward 1470 von ihm in polit