Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tafna
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Ta-dsebis Taft |
Öffnen |
in beständigem Kampf miteinander. Nahe bei Abuam die Ruinen des im Mittelalter berühmten Sedjelmassa. Vgl. Rohlfs, Reise durch Marokko (Brem. 1869).
Tafna, Küstenfluß in der alger. Provinz Oran, bekannt durch die Kämpfe zwischen Franzosen und Kabylen
|
||
83% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Tafelglasbis Tag |
Öffnen |
., wo bis Anfang dieses Jahrhunderts eine muselmanische Universität war. - Vgl. Harris, Tafilet (Lond. 1895).
Tafna, Küstenfluß in der alger. Provinz Oran, in der Nähe der marokk. Grenze, woher er einige Zuflüsse empfängt, entspringt in den Tlemsen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abdankungbis Abd el Kader |
Öffnen |
den französischen General d'Arlanges an der Tafna (25. April 1836) einen bedeutenden Sieg und
führte den kleinen Krieg mit solchem Glück, daß er seine Herrschaft über Titeri und sogar über einen Teil der Provinz Algier
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
. Niger
Rio Grande 2)
Rio Volta
Rummel
Sambesi
Schelif
Schire
Sebu
Sebuse
Senegal
Seybouse, s. Sebuse
Sobat
Tafna
Takazzié
Tati
Tugela
Uëlle
Vaal Rivier, s. Oranjefluß
Volta, s. Rio Volta
Zaïre, s. Congo
Zambesi, s. Sambesi
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0391,
Algerien (Oberflächengestaltung. Klima. Mineralien. Flora und Fauna) |
Öffnen |
fruchtbares Thal durchfließt;
der Harrach und der Masafran, die die Metidscha bewässern, und die lange Tafna (150 km) links mit dem Isly. Während diese Gewässer dem Mittelmeere
zufließen, wenden sich die vom Südabhange des Atlas kommenden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Atlas (in der Mythologie)bis Atlasspat |
Öffnen |
durchbrochen und durch die von ihnen durchfl offenen Längsthäler in elf, oft bestimmt voneinander getrennte Gruppen geteilt: das Udscha- und Hadadagebirge zwischen den Flüssen Muluja und Tafna; das Tessalagebirge zwischen Tafna und Sig; das Gebirge
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Bug (Flüsse)bis Bugenhagen |
Öffnen |
. Im folgenden Jahre erhob er sich gegen die Wahlreform wie gegen das allgemeine Stimmrecht und verfocht alle im Geiste des Widerstandssystems vom Ministerium beantragten Maßregeln. 1836 nach Afrika gesandt, stieg er nach Entsetzung der an der Tafna
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0151,
Afrika (Gewässer) |
Öffnen |
hydrographischen Verhältnissen. Das Atlassystem gestattet nur die Bildung kleiner Küstenflüsse, wie Scheliff, Tafna, Isly u. a., und zahlreichem Binnenflüsse, welche teils in den geschlossenen Längenthälern des mittlern Algerien von Salzseen (sogen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347,
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung) |
Öffnen |
parallel fließt und nach 445 km langem Lauf zwischen dem Kap Ivi und Mostaganem in das Meer mündet; die Makta und endlich die Tafna, der westlichste Fluß Algeriens. Die Flüsse Algeriens haben eine ganz besondere Bedeutung gewonnen, seitdem man
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0350,
Algerien (Produkte, Handel und Industrie) |
Öffnen |
Maghnia und Ghar Rubân, die Eisengruben vom Berg der Löwen, Ain Temuschent und der Tafna. Vorzüglichen Marmor bricht man in allen Provinzen. Mangel an Verkehrsstraßen und die Unmöglichkeit der Verhüttung der Erze an Ort und Stelle verhindern aber
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0353,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
Bugeaud Abd el Kader zum Frieden zu zwingen suchte. Wirklich wurde 30. Mai 1837 unweit der Tafna der zweite Friede unterzeichnet und
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0354,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
hatte.
Inzwischen eröffnete Abd el Kader, den Frieden von Tafna brechend, die Feindseligkeiten abermals. Wiederholte Verhandlungen und neue geplante Vereinbarungen blieben resultatlos. Abd el Kader predigte den Söhnen der Wüste überall den "heiligen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Buffonebis Bugeaud |
Öffnen |
Kriegsbudgets u. dgl. Im Mai 1836 erhielt er das Kommando in Oran gegen Abd el Kader. Durch Entsetzung der von Abd el Kader an der Tafna eingeschlossenen Truppen sowie durch den Sieg am Flusse Sika (6. Juli) erwarb er sich den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Tlemsenbis Tobler |
Öffnen |
, als die Franzosen es 1836 besetzten. Im Frieden von Tafna (1837) wieder freigegeben, wurde es 1841 aufs neue genommen; im März 1842 und im Oktober 1845 fanden hier nochmals harte Kämpfe zwischen den Franzosen und Abd el Kader statt.
Tlepolemos, im griech. Mythus
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
Tafna (Eisengruben), Algerien 350,2
Taftbänder, Vandweberei
Taganet, Hochland von, Sahara 179,1
Tagaurische Mundart, Osseten
Tag des Herrn, Sonntag 37,2
Tageslicht(Leuchttraft),Aeleuchtung
Tageweise, Tagelied l(Vd. 17) 107
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0396,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
von Tlemsen aus nach der Tafna und die Niederlage des Generals d'Arlenges 25. April 1836 an diesem Flusse steigerten das Ansehen des Emirs gewaltig und fachten den Aufstand auch in andern Teilen des Landes an. Ein Sieg des Generals Bugeaud glich jene
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bleu de Francebis Blies |
Öffnen |
derselben Stelle aufgebaut. Von Abd el-Kader, dem es zuletzt gehorchte, wurde es im Frieden an der Tafna (30. Mai 1837) an Frankreich förmlich abgetreten. Aus den franz. Lagerstätten ober- und unterhalb der Stadt entstanden die Dörfer Joinville
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Dauertypenbis Daumer |
Öffnen |
Clausel die Feldzüge von Mascara
und Tlemsen mit und widmete sich mit großem Er-
folg dem Studium der Sprache und Sitten der Ara-
ber. Nach dem Frieden an der Tafna war er 1837
-39 franz. Konsul in Mascara, dann wurde er
Direktor der arab
|