Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lutherfestspiele
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Lutherbuchebis Luttenberg |
Öffnen |
).
Lutherfestspiele hat schon die erste Säkularfeier der Reformation (1617) hervorgebracht, so Kielmanns «Tetzelocramia», Rinckarts
«Eislebisch-Mansfeldische Jubelkomödie», Hirtzwigs «Lutherus» u.a. Wie schon diese Stücke von Bürgern und Studenten agiert
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0230,
Deutsche Litteratur (seit 1885: Drama, Roman und Novelle) |
Öffnen |
gedichtete »Lutherfestspiel« von Hans Herrig zu außerordentlicher Volkstümlichkeit; für die Eröffnung der Wormser Volksbühne schrieb der Dichter ein ähnliches Festspiel mehr lyrisch-epischen als dramatischen Gehalts: »Drei Jahrhunderte am Rhein
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Erdkundebis Erinnerung |
Öffnen |
« (Kassel 1887); »Deutschlands Weihnachtsbitte für seinen Kronprinzen« (Berl. 1887); »Die Lutherfestspiele, litterarhistorisch-kritische Studien« (das. 1888); »Populäre Abhandlungen über Erziehung und Unterricht« (Gotha 1890); »Darwin und sein Einfluß
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Ricebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
Lutherfestspiel« (Jena 1889), ferner eine Ausgabe von Senecas Tragödien (mit Peiper, 2. Aufl., Leipz. 1891). Mit Frick begründete er die pädagogische Zeitschrift »Lehrproben und Lehrgänge aus der Praxis der Gymnasien und Realschulen« (Halle, seit 1882).
Riedel
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0396,
Lutheraner |
Öffnen |
(10. Nov. 1883) veranlaßte die Gründung einer
allgemeinen deutschen Lutherstiftung (s. d.). Auch wurde L. mehrfach zum Helden von
Dramen gemacht (s. Lutherfestspiele ).
Zu den wichtigsten Ausgaben der Werke L.s gehören aus dem 16
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Mysteriösbis Mystik |
Öffnen |
129
Mysteriös - Mystik
ist, hat sich an vielen Orten bis heute erhalten, z. B. die Bauernspiele in Oberammergau in Bayern. (S. Oberammergau, Passionsspiele und Lutherfestspiele.) Sammlungen französischer M. veranstalteten Monmerqué und Michel
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Volkspartei (Katholische)bis Volks- und Jugendspiele |
Öffnen |
und die Mitwirkung der Laien sind für diese neue Gestaltung darstellender Kunst bezeichnend. Die Lutherfeier von 1883 gab die erste Anregung zu dieser Wiedergeburt der Volksschauspiele (s. Lutherfestspiele). Über die «Freie Volksbühne» s. Freie Bühne. – Vgl. H
|