Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Münsterkäse
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Münster (i. d. Schweiz)bis Münster-Ledenburg (Ernst Friedr. Herbert, Reichsgraf zu) |
Öffnen |
Privatbahn von Münster nach Hamm (34,8 km, 26. Mai 1848 eröffnet), wurde 1. Jan. 1855 vom preuß. Staate erworben und der Eisenbahndirektion Münster unterstellt.
Münsterkäse, s. Münsterthal (im Elsaß) und Käse.
Münster-Ledenburg, Ernst Friedrich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte) |
Öffnen |
. In der Rindviehzucht tritt besonders der Kanton Münster im Oberelsaß hervor, der auf seinen vortrefflichen Bergwiesen eine Viehwirtschaft mit Sennen und Sennhütten ganz nach Schweizer Art hervorgerufen hat und von dem beliebten Münsterkäse jährlich ganz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Münsterbis Münsterbilsen |
Öffnen |
, die den berühmten Münsterkäse (jährlich etwa 500,000 kg) erzeugt. Aus dem Thal führt eine großartige, 1842-60 erbaute Straße über die Vogesen nach Gerardmer in Frankreich. Vgl. Rathgeber, M. im Gregorienthal (Straßb. 1874); Calmet, Hist. de l'abbaye de
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0252,
Vogesen (Gebirge) |
Öffnen |
Münsterkäse erzeugt. Reizend ist der Gebirgsfuß längs der Oberrheinischen Tiefebene, an den sich Hügel, meist mit Weinreben bedeckt, aus jüngern Sedimenten (Trias, Jura, Tertiärgebirge) anlehnen.
Der nördliche Teil, ganz aus Buntsandstein (Wasgaustein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0052,
Elsaß-Lothringen (Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Branntweinbrennereien 22029 im Betrieb und
lieferten 12 877 kl reinen Alkohol; die Brannt-
weinsteuer-Einnahme belief sich im ganzen auf
1,925 Mill. M. Der im Münsterthale (Oberelsaß)
hergestellte Münsterkäse gelangt zu ansehnlicher Aus-
fuhr. Einen weltberühmten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Münster-Ledenburg (Georg Herbert, Graf zu)bis Muntaner |
Öffnen |
und jährlich etwa 500000 kg sog. Münsterkäse erzeugt. Aus dem «Kleinthal» führt eine 1842–69 erbaute Kunststraße über den Gebirgspaß «die Schlucht» (1139 m) nach Gérardmer im franz. Depart. Vosges. – Vgl. Grad, La vallée de M. et les hautes Vosges (Par. 1884
|