Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Müritzsee
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Murillo (Juan Bravo)bis Murner |
Öffnen |
von Slowenen bewohnt. Hauptort ist Csakathurn.
Müritzsee, See auf dem mecklenb. Höhenrücken, 138 qkm groß, 28 km lang und bis 13 km breit. In den schmalen südl. Zweig geht die obere Elde (s. d.), welche bei Waren den See wieder verläßt.
Müritzsee-Elde
|
||
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Murichibis Murmanskische Küste |
Öffnen |
begraben liegt.
Müritzsee, Landsee in Mecklenburg-Schwerin, 132 qkm (2,4 QM.) groß, steht durch die Elde mit der Elbe und durch den Müritz-Havelkanal mit der obern Havel in schiffbarer Verbindung (s. Elde).
Murmanskische Küste (korrumpiert
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438d,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
65,0 7,7 1,9 450 - 688 063 265 Elbe bei Niegripp – Plauenscher Kanal.
Wasserstraße Müritzsee=Elbe 1888-95
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
See
Löwentinsee
Madue
Müritzsee
Mummelsee
Niedersee
Papenziner See
Parsteiner See
Pfaffensee
Plittwitzer Seen
Plöner See
Pommersches Haff
Salziger See
Schwäbisches Meer
Schweriner See
Spirdingsee
Steinhuder Meer
Tegernsee
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0386,
Mecklenburg (Gewässer etc.; Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
mit der Elde verbindend; der Fahrenhorster Kanal, eine Krümmung der Elde umgehend; der Müritz-Havelkanal, mittels mehrerer Seen die Havel mit dem Müritzsee vereinigend; die sogen. Neue Elde, von Eldena abwärts bis Dömitz die Krümmung des Eldeflusses
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Schwerdgeburthbis Schwerin |
Öffnen |
umfaßte das Land zwischen dem Schweriner See, der Ostsee, der obern Peene und dem Müritzsee. Sein Gebiet bestand aus zwei Teilen, am Schweriner und Müritzsee. Der Bischof war Reichsfürst und dem Erzbistum Bremen unterstellt. Unter Bischof Magnus
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
von El-Cobrebis Eldorado (Goldland) |
Öffnen |
Elbe im
Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, entspringt
12 km westlich von Nobel, fließt in das Südende
des Müritzsees, dann durch den Kolpin-, Fleesen-,
Malchower- und Plauersee westwärts über Plau
und Parchim sehr gewunden nach dem von Kanälen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438c,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
70,8 7,8 1,6 400 - 20 000 18) 275 Havelarm südlich Brandenburger Dominsel – Havel unterhalb Brandenburg.
Müritzsee=Havel=Wasserstraße (Bolter=Kanal) - 9,4
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
^. Im 1.1893 sind die Forstfläcben
nach der Bestandsart nicht ermittelt worden.
Die großenteils künstliche Wasserstraße vom
Schweriner See durch den Störkanal zur Wasser-
straße Müritzsee-Elbe soll allmählich ausgebaut wer-
den und durch Bau des 15 km
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
. Ware.
Waren, Stadt in Mecklenburg-Schwerin, zwischen der nördl. Bucht des Müritzsees und dem See Tiefwaren auf einer erhöhten Landenge, an der Linie Neustrelitz-Warnemünde und den Nebenlinien Ludwigslust-Neubrandenburg und Malchin-W. (27,6 km
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0387,
Mecklenburg (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Industrie und Handel) |
Öffnen |
Walkererde kommen fast überall vor. Bernstein liefern die Ostsee und der Müritzsee sowie die nahe der Ostsee gelegenen Torfmoore.
[Industrie und Handel.] Die gewerbliche Thätigkeit ist von geringer Bedeutung. Nach der Berufszählung vom 5. Juni 1882
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Robbenschlagbis Robert |
Öffnen |
Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum Güstrow, am Müritzsee, hat 2 evang. Kirchen, ein Amtsgericht, Kalk- und Ziegelbrennerei und (1885) 3471 Einw.
Roeber, Friedrich, Dichter, geb. 19. Juni 1819 zu Elberfeld, lernte und wirkte als Kaufmann und ist seit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Wardarbis Warenkunde |
Öffnen |
der Jecker und der Bahn Brüssel-Lüttich, mit höherer Knabenschule und (1888) 3253 Einw. W. ist Hauptort des Hasbengaues (s. d.).
Waren, Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, Kreis Mecklenburg, am Müritzsee, Knotenpunkt der Linien Malchin-W
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Wilsterbis Wimborne |
Öffnen |
und streitbarste Stamm unter den nordwestlichen Slawen, erwarben seit dem 7. Jahrh. Wohnsitze zwischen Havel und Ostsee, Oder und Müritzsee und zerfielen in mehrere kleinere Völkerschaften, unter denen die Heveller und Redarier die bedeutendsten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
Deutschland und Deutsches Reich (Mineralquellen u. Bäder. Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
118
Deutschland und Deutsches Reich (Mineralquellen u. Bäder. Pflanzenwelt. Tierwelt)
riner- und Müritzsee und der Ploenersee in Schleswig-Holstein. Unabhängig von diesen Gruppen erscheinen im S. von diesen die Flußseen der Spree und Havel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
-"-
(Ihle-Kanal 30,0 Plauer Kanal Niegripp) -"-
Strasener und Bolter Kanal 38,4 Ellbogensee Müritzsee rechtsufrig
Wentow-Kanal 11,6 Alt-Tornow Kl. Wentowsee -"-
Ruppiner Kanal 15,5 Friedenthaler Schleuse Cremmersee -"-
Havelländischer Hauptkanal 70,2
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Mechlinetbis Mecklenburg |
Öffnen |
die Ruhner Berge zu 178 m. Man zählt über 300 Landseen, von denen der Müritzsee (133 qkm) und der Schweriner See (61 qkm) die größten sind. Von den Flüssen sind zu nennen die Warnow, welche bei Warnemünde, dem Vorhafen von Rostock, in die Ostsee
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Robbiabis Robert (König von Neapel) |
Öffnen |
,
jetzt speciell Hauptbestandteil der richterlichen Amts-
tracht (seit der Iustizreorganisation von 187!)).
Röbel, Stadt in Mecklenburg-Schwerin, an einer
Bucht des Müritzsees, mit Waren durch Dampfschiff-
fahrt verbunden, Sitz eines Amtsgerichts
|