Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Madera
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Maderabis Madison |
Öffnen |
45
Madera - Madison.
Dom thätig war. Noch in demselben Jahr nach Tirol zurückgekehrt, geriet er in kümmerliche Verhältnisse: er mußte sich mit Dekorationsmalerei befassen. 1858 bis 1866 malte er die Stadtkirche zu Brunnecken, 1867 bis 1871
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0462,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
ergibt, nach S. an, durch den gegen O. weit in die Ebene vordringenden Kordillerenzweig von Cochabamba mehr und mehr eingeengt. Der Hauptstrom dieses Beckens, der Rio Madera (s. d.), übertrifft sowohl an Länge des Laufs (3340 km) und Wasserreichtum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Madeira (Fluß)bis Madeirawein |
Öffnen |
. (das. 1882); Garcia Ramos, Ilha da M. (Lissab. 1882, 2 Bde.); Langerhans, Handbuch für M. (Berl. 1884).
Madeira (Madēra, "Holzfluß"), der Hauptzufluß des Amazonenstroms, wird durch den Zusammenfluß dreier großer Ströme gebildet. Der bedeutendste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Mädchensommerbis Madeira (Fluß) |
Öffnen |
in Deutschland, s. Markenschutz.
Madeira (portug.), Madēra (span.), westafrik. Insel, die ihren Namen von den jetzt längst verschwundenen Waldungen (Madeira, d. i. Holz) hat. Sie liegt 700 km westlich von der marokk. Küste und 450 km nördlich von Palma
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Madeira (Wein)bis Madeyski von Poraj |
Öffnen |
eine Gattung der Stare (s. d.).
Madensteine, die verkieselten Farnstämme des Rotliegenden (s. d.).
Madenwurm oder Pfriemenschwanz, s. Haarwürmer.
Madera, Insel, s. Madeira.
Maderaner Thal, rechtes Seitenthal der Reuß im schweiz. Kanton Uri
|