Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Magot
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Magobis Mahabalipur |
Öffnen |
sollen.
Magot, s. Makako.
Magra, Fluß in der ital. Provinz Massa e Carrara, entspringt auf dem Apennin, westlich vom Paß La Cisa, durchfließt die Landschaft Lunigiana, nimmt die Vara auf und mündet, 70 km lang, in das Ligurische Meer östlich vom
|
||
45% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Makakobis Makart |
Öffnen |
( Macacus erythraeus
Wagn. ), steigt am Himalaja bis zu 10000 Fuß hoch in die Schneeregion empor. Die stummelschwänzigen
Makaken der Gattung Inuus bewohnen gleichfalls Asien mit einer Ausnahme, dem
Magot , türkischen oder Hundsaffen
|
||
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0166d,
Affen der alten Welt IV. |
Öffnen |
0166d
Affen der alten Welt IV.
Affen der alten Welt IV
1. Magot (Macacus Inuus).
2. Mona (Cercopithecus Mona). Körperlänge 0,40 m, Schwanzlänge 0,50 m.
3
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Makahbis Makarjew |
Öffnen |
, wenn er jung eingefangen und erzogen wird, sehr gut. Er ist ernst, aber nicht boshaft, jede seiner Bewegungen erscheint vorbedacht, und nur selten unterliegt er einer Gemütserregung. C. Schwanz äußerst kurz: Inuus Wagn. Der Magot (türkischer, gemeiner
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0260,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
, s. Makako
Magot, s. Makako
Makako
Mandrill, s. Pavian
Mantelpavian, s. Pavian
Marmoset, s. Seidenaffen
Meerkatze
Midas
Mohrenaffe, s. Meerkatze
Nachtaffe
Nyctipithecus
Ohraffe
Orang-Utan
Pavian
Pithecus satyrus
Pongo, s. Orang-Utan
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
und hat sein ausgedehntes Publikum: »Lazarette« von G. Macé, dem einstigen Chef des Sicherheitsdienstes, der schon ein halbes Dutzend Bände Erinnerungen aus seiner Amtszeit veröffentlicht hat, »La Cormière« von Maurice Talmeyr, »Le magot de l'oncle Cyrille
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Magnusson (Finnur)bis Magyaren |
Öffnen |
.
Magot, s. Makak.
Magrab, soviel wie Maghreb (s. d.).
Magsamen oder Gartenmohn, s. Papaver.
Magueywurzel (spr. magei-), s. Agave.
Maguntiacum, Mogontiacum, lat. Name von Mainz (s. d.).
Magura, Zipser M., das östl. Glied
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0800,
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) |
Öffnen |
und Europas (wenige Exemplare des Magot in den Felsen von Gibraltar). Ausschließlich neuweltlich sind die Breitnasen (Brüllaffe, Klammeraffe, Schweifaffe, Nachtaffe); ausschließlich altweltlich die Schmalnasen (Schimpanse und Gorilla in Afrika, Orang-Utan
|