Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Majolikamalerei
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Majolikabis Majolikamalerei |
Öffnen |
128
Majolika - Majolikamalerei.
Bestand des Reichs oder eines Bundesstaats, sei es, daß dieser Angriff gerichtet ist gegen den Kaiser oder gegen einen Bundesfürsten, sei es gegen die Verfassung, sei es gegen das Gebiet des Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Majonnaisebis Majorat |
Öffnen |
della pittura in majolica (Pesaro 1857); Darcel, Recueil des faïences italiennes (Par. 1869); Meurer, Ital. Majolikafliesen aus dem Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrd. (Berl. 1880); Marie Drews, Anleitung zur Majolikamalerei (ebd. 1883); Molinier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0045,
Glas |
Öffnen |
für durchfallendes, die Porzellan- und Majolikamalerei nur für zurückgeworfenes Licht berechnet ist.
Die Zahl der Glashütten beträgt im Deutschen Reiche etwa 400 mit etwa 35000 Arbeitern. Die Hauptsitze der Erzeugung sind für Tafelglas
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Giordanobis Giorgione da Castelfranco |
Öffnen |
Robbia aus. Vorzugsweise machte er sich aber durch seine in der dortigen Fabrik ausgeführten Majolikamalereien in Gelb und Rubinrot mit Metallglanz berühmt. Die von ihm dekorierten Schalen, Teller und Kannen werden wegen dieses Metalllüsters sehr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Rubinbis Rubinstein |
Öffnen |
mit Hinterlassung eines Vermögens von 3½ Mill. Fr.
Rubinkatzenauge, s. Korund.
Rubinlüster, Rubinrot mit Metallglanz, welches von dem Italiener Maestro Giorgio (s. Giorgio 2) bei seinen Majolikamalereien angewandt wurde.
Rubinschwefel, s
|