Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maler Aken
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Malerfarben'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0608,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
sehr zahlreich, eines der besten ist die "Schachpartie" (in Berlin), welche die vorerwähnten Eigenschaften trefflich zeigt (Fig. 587).
Bosch. Wenn ich noch Hieronymus Bosch (Jeroom van Aken, + 1516) hier erwähne, so geschieht es nur aus dem Grunde
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Akeleibis Akhissar |
Öffnen |
erwähnt, war 1355‒1718 Sitz einer Deutschordens-Komturei.
Aken (van), niederländ. Maler, s. Bosch.
Akene (botan.), s. Achäne.
Akenside (spr. éhknßeid), Mark, engl. Arzt und Dichter, geb. 9. Nov. 1721 zu Newcastle am Tyne als Sohn eines Schlächters
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0562,
von Wiederbis Wiener |
Öffnen |
. Nov. 1826 zu Silberberg (Regierungsbezirk Breslau), kam 1841 nach Düsseldorf, wo sie Schülerin von Hermann Stilke und namentlich in der Porträtmalerei von Karl Sohn wurde und den Architekten und Maler Rudolf W. (gest. 1865) heiratete. Später
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Bosboombis Bosch |
Öffnen |
. 1875).
Bosch, 1) Hieronymus, auch van Aken (Äken) genannt, niederländ. Maler, geboren um 1462 zu Herzogenbusch (Bosch), woher sein Name, gest. 1516 daselbst. B. stand noch unter der Herrschaft der van Eyckschen Malerei, seine Behandlung
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
166
Bildende Künste: Maler.
Riedel, 1) Aug. von
Riedinger, s. Ridinger
Riefstahl
Rode, 1) Chr. Bernhard
Röting
Roos
Rosa di Tivoli, s. Roos
Rosenfelder
Roß, 4) Karl
Rottenhammer
Rottmann
Roux
Ruben
Rugendas, 1) G. Phil.
2
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
, die Oberhand zu haben. Die Belgier L. van Aken (im Altfrauenhaus), Albert Baertsoen (Fischer auf der Schelde landend), Henry Luyten (Arbeiter zur Vesperzeit im Wirtshaus) und Alexander Struys (Trost den Betrübten), und die Holländer Josef Israels
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Borysthenesbis Böschung |
Öffnen |
(oder Bos), Hieronymus, eigentlich van Aken, niederländ. Maler, geb. um 1462 zu Herzogenbusch (Bosch), daher später B. genannt, gest. daselbst 1516. Er scheint einen großen Teil seines Lebens in Spanien zugebracht zu haben, wo seine Gemälde sehr gesucht
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Acier à la rosebis Ackerbau |
Öffnen |
die Höhle des Polyphem, die Grotte der Galateia, und im Meere die sieben merkwürdigen Basaltklippen, Scogli dei Ciclopi, auch Faraglioni genannt, deren höchste über 60 m aufsteigt.
Acis, s. Akis.
Acken, Hans van, Maler, s. Achen.
Acken, Stadt, s
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Dwojodanerbis Dyck (Anton van) |
Öffnen |
Bde., Lond. 1843-45) und
Marlowe (3 Bde., ebd. 1849-50) unter seiner Lei-
tung, mit wertvollen Biographien und Anmerkungen.
Auch die Dichtungen von Shakespeare, Pope, Aken-
side und Veattie gab er für Pickerings "^läiiio eäi-
tion ok tiis p06t8
|