Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Manchesterpartei
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Manchester (Städte in Nordamerika)bis Mancini (Olympia) |
Öffnen |
- und Herzogstitel in der Familie Montagu (s. d.).
Manchesterbraun, s. Bismarckbraun.
Manchesterbrenner, s. Gasbeleuchtung (Bd. 7, S. 567 b).
Manchestergelb, s. Martiusgelb.
Manchesterpartei oder Manchesterschule, ursprünglich der Name der polit. Partei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
Interessenharmonie
Kameralist
Kameralwissenschaft
Kapital
Katallaktik
Kathedersocialisten
Konsurrenz
Konkumtion
Lohn
Laissez-aller
Luxus
Manchesterpartei
Merkantilisch
Merkantilsystem
Nachfrage
Nationalökonomie
Nationalvermögen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0751,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
, Manchesterpartei). Sie gehen von der Grundanschauung aus, daß der beste Zustand der Volkswirtschaft naturgesetzlich aus der vollen Freiheit des Einzelnen sich entwickele. Der Staat könne durch eine positive Mitwirkung an den Aufgaben der Volkswirtschaft nur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Manchester (Personenname)bis Mancini |
Öffnen |
.
Manchesterschule (Manchesterpartei), in England die aus der Opposition gegen die Korngesetze hervorgegangene politische Partei (vgl. Anti-cornlaw-league), deren hervorragendster Agitator Cobden (s. d.) war. Ihren Namen hat sie daher, daß die Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Bright (John)bis Brightsche Krankheit |
Öffnen |
er 1843 Durham, seit 1847 Manchester vertrat und mit Cobden Führer der sog. Manchesterpartei (s. d.) wurde, focht er für Freihandelspolitik. Nach außen vertrat er eine Politik des Friedens und der Nichteinmischung in die Angelegenheiten fremder
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0266,
Freihandelspartei |
Öffnen |
(s. d.). Von dem Hauptsitze dieser Agitation erhielt sie jetzt den Namen Manchesterpartei, der seitdem auf die Gesamtheit der Anhänger einer unbedingten, jede wirtschaftliche Einwirkung des Staates ausschließenden Handels- und Gewerbefreiheit
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
. In seiner Muße verfaßte er seine
«Studies on Homer and the Homeric age» (3 Bde., Oxf. 1858); politisch näherte er sich der
Manchesterpartei, ließ sich aber Winter 1858–59 von dem konservativen Ministerium als Kommissar nach den Ionischen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
", das Organ der Manchesterpartei, verwandelte sich nach dem anfänglichen Scheinerfolg in den "Evening Star" und ging 1867 ganz ein. Der konservative, 1827 zuerst herausgegebene "Standard" (s. d.) wurde als Penny Paper 1857 zum neuen Leben erweckt. Seine
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Konkrementbis Konkurrenz |
Öffnen |
Princip durch die sog. Manchesterpartei in allen wesentlichen Punkten zum Siege gebracht worden. (S. Freihandelspartei.) In Deutschland ist erst durch die Gesetzgebung des Deutschen Reichs die freie K. im Innern festgestellt; jedoch sind
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Navas de Tolosabis Nävius |
Öffnen |
eine Revision der N., ihre Aufhebung aber wurde erst 1849 als letzter Akt der von der
Manchesterpartei durchgesetzten Handelsreform erreicht und auch der Vorbehalt der Küstenschiffahrt kam 1854 in Wegfall. Nur für Schiffe der Länder
|