Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mandabucht
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Mancini (Pasquale Stanislao)bis Mandäer |
Öffnen |
. Durch die im N. der Insel
gelegene Mandabucht können die größten Seeschiffe einlaufen.
Mandäer (nicht Mendäer oder Mendarten ),
eine gnostische Sekte, deren Reste in den Sumpfgegenden des untern Babyloniens und im benachbarten pers. Chusistan
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Patroklosbis Patta |
Öffnen |
Spieler gar nichts oder nur den König ziehen kann, denselben aber bei jedem Zug in Schach setzen würde.
Patta (Pata), Insel an der ostafrikas Küste, unter 2° 5' südl. Br. und 41° 5' östl. L. v. Gr., nördlich von Witu, in der Mandabucht, ist 52 km
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Wittumbis Witwenkassen |
Öffnen |
in der durch die Insel Lamu gebildeten Mandabucht einen vorzüglichen Hafen. Es wurde 8. April 1885 durch die Gebrüder Denhardt vom Sultan Simba für die Witugesellschaft erworben und 27. Mai d. J. unter deutschen Schutz gestellt.
Witwe (Witfrau, Witib
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0501,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
von Eingebornen schnell fast alle verlornen Plätze wieder und stellte die Ordnung im größten Teil des Küstengebiets schnell wieder her. Vgl. Deutsch-Ostafrika (Bd. 17).
Witu, zwischen der Mandabucht und dem Osifluß, wurde 27. Mai 1885 unter deutschen
|