Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mangānbronze
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Manganatebis Manganlegierungen |
Öffnen |
, Brasilien.
Mangānbraun, s. Bister.
Mangānbronze, s. Manganlegierungen.
Mangānchlorür (Chlormangan) MnCl2 ^[MnCl_{2}] entsteht unter Entwickelung von Chlor beim Erhitzen von Braunstein (Mangansuperoxyd) mit Salzsäure, findet sich daher in den
|
||
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Manganatebis Manganlegierungen |
Öffnen |
von Schwefelwasserstoff; es findet sich nur selten, namentlich zu Kapnik, Nagyag und Offenbanya in Siebenbürgen.
Manganbraun, s. Bister.
Manganbronze, eine durch Zusatz von Mangan von ihren Oxyden befreite Bronze, die vorzügliche Eigenschaften besitzt. Man
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0481,
Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube) |
Öffnen |
vorzugsweise angestrebt wird. Fig. 10 zeigt einen neuern Propeller.
Der Schraubenpropeller wird aus Gußeisen, Gußstahl u. Bronze angefertigt, für die Kriegsmarine in neuester Zeit aus Phosphor- und Manganbronze; die Schraubenwelle wird dort, wo
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0339,
von Manganbis Manilahanf |
Öffnen |
wird. Auch fertigt man eine Manganbronze, aus 15 Kupfer, 4 Mangan und 1 Zink bestehend; dieselbe ist messinggelb, sehr zäh, hämmerbar und soll sich zu Blech auswalzen und zu Draht ausziehen lassen. Von den Verbindungen des M. ist die wichtigste
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Manganneusilberbis Mangischlak |
Öffnen |
549
Manganneusilber – Mangischlak
den zu erhalten (s. Manganbronze). Manganneusilber, das 80 Proz. Kupfer, 15 Proz. Mangan und 5 Proz. Zink enthält, ist weiß, läßt sich gut verarbeiten und nimmt eine schöne Politur an.
Mangānneusilber, s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Leges Romanorumbis Legion |
Öffnen |
Bronze, s. Phosphorbronze ) verändert deren
Eigenschaften wesentlich und macht die Metallmischung zu neuen technischen Anwendungen geeignet; durch einen Zusatz von Mangan wird die Festigkeit
und Dehnbarkeit mancher L. erhöht. (S. Manganbronze
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Propeptonbis Propheten |
Öffnen |
. Die Doppelschrauben der großen Schnelldampfer haben etwa 7 m Durchmesser. Zum Material benutzt man für die P. Stahlguß, der häufig zum Schutz gegen Rost mit Bronzeplatten belegt wird, ferner Bronze, namentlich Manganbronze, und in neuester Zeit auch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Phosphorbromidebis Phosphorescenz |
Öffnen |
Lagerschalen, Schiffsbeschlägen und Propellerschrauben sowie von Statuen und Dekorationsgegenständen. Eine ähnliche Wirkung wie Phosphor besitzt das Mangan (s. Manganbronze).
Phosphorchlorīde. a. Dreifach Chlorphosphor, Phosphortrichlorid, PCl₃, entsteht
|