Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mangānschaum
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Manganoxydbis Mangansuperoxyd |
Öffnen |
.
Mangānschaum (Wad), Mineral aus der Ordnung der Hydroxyde, findet sich derb, als Überzug, knollig, stalaktitisch, aus feinschuppigen, schaumähnlichen oder höchst feinerdigen Teilen bestehend, ist braun bis bräunlichschwarz, schimmernd bis matt
|
||
76% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Manganneusilberbis Mangischlak |
Öffnen |
heißen Manganate; am bekanntesten von ihnen ist Kaliummanganat (s. d.). Über das mangansaure Baryum s. Baryummanganat.
Mangānschaum, eine rötlichbraune, vorwiegend aus einem Hydrat von Manganoxyden bestehende und dem Wad verwandte Mineralsubstanz
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0237,
von Mineralogie: Metallolithe, Metalloxyde, Pyritoide, Tantalitoide.bis Geologie |
Öffnen |
. Braun- oder Raseneisenstein
Magneteisenerz
Magneteisensand, s. Magneteisenerz
Magnetit, s. Magneteisenerz
Magnoferrit, s. Rotheisenerz
Manganit
Manganschaum
Molybdänocker
Ocker
Ortstein, s. Raseneisenerz
Pechblende, s. Uranpecherz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Wachtmeisterbis Wadai |
Öffnen |
der Grafschaft McLennan im nordamerikan. Staat Texas in fruchtbarer Präriegegend am Brazos, treibt Handel mit Baumwolle, Wolle, Häuten, Korn und Vieh, hat Eisengießereien, Kornmühlen, Wagenbau etc. und (1880) 7295 Einw.
Wad, Mineral, s. Manganschaum
|