Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Manganate
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Manganatebis Manganlegierungen |
Öffnen |
187
Manganate - Manganlegierungen.
so leicht an der Luft, daß es am besten in sauerstofffreiem Steinöl aufbewahrt wird, schmilzt bei Weißglut und wird von Säuren heftig angegriffen. Es erscheint in vielen Verbindungen zweiwertig, doch tritt
|
||
72% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Manganatebis Manganlegierungen |
Öffnen |
548
Manganate - Manganlegierungen
kannte Mangansäure, deren Anhydrid die Formel MnO3 Haben würde, und Übermangansäureanhydrid, Mn2O7. Von diesen Oxyden bildet nur das Oxydul als Base beständige Salze, das Oxyd einige sehr unbeständige. Beim
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0227,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
Lithion, s. Lithium
Lithium
Lithiumchlorid
Lithiumoxyd
Lithiumsalze
Luna
Magnesia
Magnesiasalze
Magnesium
Magnesiumchlorid
Magnesiumoxyd, s. Magnesia
Magnesiumoxydhydrat, s. Magnesia
Magnium, s. Magnesium
Mangan
Manganate, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
von Balasrubinebis Biber |
Öffnen |
.
salpetersaurer B. ; b. manganat, s.
Barytgrün ; b. oxydsulfat, s.
Permanentweiß ; b. oxydhydrat, s.
Baryt ; b. rhodanat, s.
Rhodanbarium ; b
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Manganneusilberbis Mangischlak |
Öffnen |
heißen Manganate; am bekanntesten von ihnen ist Kaliummanganat (s. d.). Über das mangansaure Baryum s. Baryummanganat.
Mangānschaum, eine rötlichbraune, vorwiegend aus einem Hydrat von Manganoxyden bestehende und dem Wad verwandte Mineralsubstanz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Manganoxydbis Mangansuperoxyd |
Öffnen |
^[MnO_{3}] sind im freien Zustand nicht bekannt, wohl aber hat man mehrere Mangansäuresalze (Manganate) dargestellt. Mangansaures Kali (Kaliummanganat) K2MnO4^[K_{2}MnO_{4}] entsteht beim Erhitzen von Mangansuperoxyd mit Kalihydrat oder kohlensaurem
|