Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mangin
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Manganzinkspatbis Mangunen |
Öffnen |
Kerzenfabrikation. S. Tafel "Nahrungspflanzen III".
Mangin (spr. mangschäng), Arthur, franz. Schriftsteller, geb. 19. Dez. 1824 zu Paris, studierte unter Payen und Pelouze Chemie, beteiligte sich 1848 an der Revolution, wurde kurze Zeit im Ministerium des
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
(das. 1830); Zastrow, Geschichte der beständigen Befestigung (3. Aufl., Leipz. 1854); Mangin, Abhandlung über die Polygonalbefestigungskunst in Deutschland (a. d. Franz., das. 1855); H. Müller, Widerlegung Mangins (Berl. 1856); Fesca, Handbuch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0182,
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Die Franzosen bedienten sich bei Ausführung ihrer Bauten fast stets des Bastionärsystems, waren bis 1870 entschiedene Gegner der Polygonalbefestigung und haben deshalb die sogen. neupreußische Befestigungsmanier heftig angegriffen (Mangin).
In Preußen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Kakaobutterbis Kakodyl |
Öffnen |
. Der europäische Verbrauch beziffert sich auf 250-300,000 metr. Ztr. Vgl. Gallais, Monographie du cacao (Par. 1827); Mangin, Le cacao et le chocolat (das. 1860); Forest, Du cacao et de ses diverses espèces (das. 1864); Mitscherlich, Der Kakao und die Schokolade
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Elektrisches Ventilbis Elektrische Versuchsstationen |
Öffnen |
mit einem solchen Apparat M/88 ausgerüstet sein. Die Schweiz führt gleiche Apparate, aber mit Brotherhoodmaschinen. Ein Küstenapparat hatte einen aplanatischen Glasspiegel nach Mangin von 1,50 m Durchmesser mit einem Beleuchtungseffekt von 80-99,000 Normalkerzen
|