Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Mannaca americanabis Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren |
Öffnen |
555
Mannaca americana – Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren
durch Witterungsverhältnisse weich gewordene, mehr oder minder verunreinigte, von den untern Stammteilen gewonnene Produkt. M. ist als Purgiermittel offizinell. Auch durch den Stich
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Manchester (Stadtwappen) 538
Mandau 542
Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren (4 Figuren) 555. 556
Mannheim (Stadtwappen) 556
Manometer (3 Figuren) 559
Manövrieren im Wirbelsturm 560
Mantua (Stadtwappen) 566
Marabu 572
Maranta 573
Marburg (Stadtwappen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0267,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Erfindungen ist mit Ausnahme einiger, z. B. des Mannesmannschen Röhrenwalzverfahrens, des Gasglühlichts u. a. (s. die betreffenden Artikel), noch in der Entwicklung begriffen. Über die geogr. Entdeckungen s. Reisen.
Zeit Gegenstand Urheber
um 600 v. Chr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0496,
Walzwerk |
Öffnen |
erhält das Werkstück neben der fortschreitenden auch eine Drehbewegung, wodurch derartige W. zur Herstellung von Rundstäben und Röhren geeignet werden (Schrägwalzwerk; s. auch Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren).
^[Fig. 1.]
Die Verminderung des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Hohlsteinbis Hohlzirkel |
Öffnen |
den Längsseiten erhalten sie bisweilen Erdanschüttungen.
Hohlvenen, s. Hohladern.
Hohlwalztechnik, Hohlwalzverfahren, s. Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren.
Hohlwerden der Bäume. Bei größeren Verwundungen des Gipfels tritt sehr oft an
|