Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Marchi
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Marchettus von Paduabis Märcker |
Öffnen |
Deutschland blieb. In der zweiten Schlacht, 26. Aug. 1278, bei Dürnkrut unweit der March, fiel derselbe Ottokar gegen Rudolf von Habsburg. Auch liegen auf dem M., Wien näher, die Schlachtfelder von Aspern und Wagram.
Marchi (spr. márki), Francesco
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0313,
von Militärschriftsteller etc.bis Reiten und Fahren |
Öffnen |
) Karl v.
Drumond, 3) Ludwig H.
Fadejew
Favé
Fleck, 3) Eduard
Fronsperger *
Gatling *
Gianibelli
Göler
Gribeauval
Guibert
Hardegg
Haxo
Hindersin
Hoyer
Kausler
Lehmann, 1) Joh. Georg
Marchi
Minié
Montalembert, 1) Marc René
Müller, 3
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0181,
Festung (Bastionärsystem; Dürers System, niederländische, französische Befestigung) |
Öffnen |
Systems, welches gegen das 16. Jahrh. durch Cataneo (1570) und Marchi (1599) dadurch wesentlich verbessert wurde, daß sie die Bastione erheblich vergrößerten, zur Hauptgeschützaufstellung in dieselben einen überhöhenden Kavalier c (Fig. 2), vor
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eislebenbis Eiszeit |
Öffnen |
als die wahrschein-
lichste. Neuerdings (1895) versuchte Luicn de Marchi
in einer preisgekrönten Schrift als Ursache der
Temperaturcrnicdrigung und Feuchtigkeitserhöhung
zur E. die geringere Durchsichtigkeit der Atmosphäre,
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0591,
Bazancourt |
Öffnen |
. 1874); Der Prozeß B. (Berl. 1874); Der Neue Pitaval, Neue Serie, Bd. 9 (Lpz. 1874); Marchi, La vérité sur l'évasion de B. (Par. 1883); Graf d'Hérisson, La Légende de Metz (ebd. 1888), eine Verteidigung B.s. ^[Spaltenwechsel]
Bazancourt (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Neu-Irlandbis Neujersey |
Öffnen |
und versah ihn mit Waffenplätzen.
Hervorragende Kricgsbaumeister dieser Manier
waren Cataneo (gest. 1523) und Marchi (Ende des
16. Jahrh.). (S. auch Permanente Befestigung.)
Neujahr, der erste Tag des Jahres, s. Neujahrs-
fest-, hohes N
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Roßhaarbis Rossi |
Öffnen |
. 1887-88).
Rossi, Giovanni Vattista de, ital. Archäolog,
geb. 23. Febr. 1822 zu Rom, erhielt seine Bildung
auf dem Voii^ium RoniHnum, wo ihn der Jesuit
Marchi in das archäol. Studium einführte und be-
sonders auf das Gebiet der christl. Altertümer
|