Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Marie Calm
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mariestad'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Calmbis Calonne |
Öffnen |
des Gliedes sehr vermindert wird. - Auch die Hautschwiele (s. d.) nennt man C. oder Kallosität.
Calm, Marie, Schriftstellerin, geb. 3. April 1832 zu Arolsen, war Erzieherin in England und Moskau, seit 1862 Schulvorsteherin in Lennep, lebte dann zu
|
||
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Cabanelbis Calm |
Öffnen |
, Palästina etc. (Berl 1854-55).
Calm, Marie, Schriftstellerin, geb. 3. April 1832 zu Arolsen, verlebte als Erzieherin drei Jahre in England und wandte sich später nach Moskau, bis sie der Tod des Vaters in die Heimat zurückrief.
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Hohenhausen, Berlin
Rudolf, B. - Rud. Bunge, Köthen
Rudolfi, E. - Rudolfine Ettlinger, Karlsruhe
Rudorff, E. - Franziska Julie Jarke, Königsberg
Rufdarn - Ludwig v. Jordan, Weimar
Rllhlnnd, Marie ^ Marie Calm, Kassel
^ Runnymede
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Bellas Blaubuch - Marie Calm.
Belphegor - Johann Karl Wezel.
Benedikt - Fanny Lewald.
Benedikta - Klara Bauer (* Karl Detlef).
Benoni - Adalbert Emil Brachvogel.
Benvenuto - Fanny Lewald.
Beowulf - Karl Lemcke (* Karl Manno).
Bergpredigt
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
-Lehnsjungfer, die - Emilie von Warburg ('''Emilie Erhard).
Leibeigenen, die - Elisabeth, Baronin von Grotthnß.
Leichtes Blut - August Diezmann.
Leiden des jungen Werther, die - I. W. von Goethe.
Lemberger und Sohn - Alfred Meißner.
Leo - Marie Calm
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Ruhepunktbis Ruhnken |
Öffnen |
., darunter 20 Katholiken, Post, Telegraph, Sparkassen, Landwirtschaft, Brauerei, Fabrikation von Cement und Handel mit Rindvieh.
Ruhland, M., Pseudonym der Schriftstellerin Marie Calm (s. d.).
Rühle von Lilienstern, Johann Jakob Otto August, preuß
|