Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mariut
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Mariutbis Mark (Münze) |
Öffnen |
605
Mariut – Mark (Münze)
Mariut, Sumpfsee, s. Mareotis.
Marivaudage (spr. -wodahsch’), s. Marivaux.
Marivaux (spr. -woh), Pierre Carlet de Chamblain de, franz. Roman- und Theaterdichter, geb. 4. Feb. 1688 zu Paris, wurde 1742 Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0211,
Ägypten (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
. Ansehnlicher als diese Binnenseen sind die vom Mittelmeer meist nur durch eine schmale, sandige Landzunge getrennten salzigen Lagunenseen, worunter folgende die bedeutendsten sind: der Birket Mariut (der alte Mareotis) bei Alexandria, der sich erst 1801
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Birkenzeisigbis Birlinger |
Öffnen |
.
Birkenzeisig, s. v. w. Leinfink.
Birket (arab.), s. v. w. Landsee, z. B. B.-Mariut in Unter-, B. el Kerûn in Mittelägypten u. a.
Birket-Smith, Sophus, dän. Historiker, geb. 1838, studierte Medizin, darauf Kunstarchäologie, arbeitete kurze Zeit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Marennesbis Marey |
Öffnen |
. Hauptstadt war Marea, am südlichen Ufer des nach ihr benannten großen Sumpfsees (jetzt Mariut) im S. von Alexandria.
Maret (spr. -rä), 1) Hugues Bernard M., Herzog von Bassano, franz. Diplomat, geb. 1. Mai 1763 zu Dijon als Sohn eines Arztes, trat zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Alexandrapolbis Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
, auf dem niedrigen, sandigen
Landstreifen, der, von SW. gegen NO. gerichtet, den Strandsee Mariut (Mareotis) von dem Mittelmeer trennt.
I. Die alte Stadt , 5, 1 km lang und anfangs 1, 1 km, in der
röm. Kaiserzeit ungefähr 1, 7 km breit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Behatbis Behm |
Öffnen |
Damanhur, hat 10780 qkm, darunter 2413, 7 qkm Kulturboden, und (1882) 398856 E. Der Provinz gehören an:
der Mariut- und Edku-See, der Mahmudjeh- und Abu-Dibab-Kanal und die Eisenbahn von Alexandria nach Kafr es-Sayar am Nil (nach Tanta
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Biribibis Birke |
Öffnen |
. Birket-Mariut in Unterägypten, der alte See Mareotis, Birket el-Kerun u. s. w.
Birkdale (spr. börkdehl) , s. Southport .
Birke ( Betula L. ), Pflanzengattung aus der Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Marenco (Leopoldo)bis Marey |
Öffnen |
. Kompositionen M.s sind abgedruckt in Proskes "Musica divina", Chorons "Principes de composition" u. a.
Mareotis, im Altertum eine Landschaft Unterägyptens, westlich vom Delta, am Südufer des nach ihr benannten Sumpfsees (jetzt Mariut) im S
|