Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Marquesses
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Nobelgardenbis Nobiskrug |
Öffnen |
eines hohen Adels (s. d.), dessen fünf Stufen: Dukes (Herzöge),
Marquesses , Earls (Grafen), Viscounts ,
Barons , seit Jahrhunderten in der Regel durch königl. Patent verliehen werden und nur für das Haupt der Familie gelten.
(S. Pairs
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Marottebis Marquis |
Öffnen |
durchschnitten und hat Rue (s. d.) zum Hauptort.
Marques, Marqueß, s. Marquis.
Marquette (spr. -kétt), Stadt im nordamerikan. Staat Michigan, am Südufer des Obern Sees, 1849 angelegt, mit (1880) 4690 Einw., hat eine Taubstummenschule, Hochöfen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0110,
Adel (Ausland) |
Öffnen |
die Krone den Titel von einem Landbesitz, Dorf oder Familiennamen hernahm. Der Name Markgraf (Marquess, Marchio) bezeichnete eigentlich einen Grafen, der an den Grenzen (von Schottland und Wales) befehligte; seit 1386 war er bloßer Ehrentitel. Marquisate
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Nobilis Farbenringebis Nocktakel |
Öffnen |
.
Nobility (engl.), die Gesamtheit des englischen und schottischen hohen Adels, d. h. der Dukes (Herzöge), Marquesses (Marquis), Earls (Grafen), Viscounts (Vikomten) und Lords im engern Sinn (Barone). Der N. (den Noblemen) schließt sich die Gentry an, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Marquenterrebis Marrubium |
Öffnen |
. markwis) oder Marqueß und in Spanien der Marques zwischen dem Herzog und dem Grafen.
Marquise (frz., spr. -kihs'), die Gemahlin eines Marquis. - M. heißt auch ein an eisernen Stäben befestigtes, zusammenlegbares Leinendach, das zum Schutze gegen
|