Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maton
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Karbunkelbis Kardamomen |
Öffnen |
gelangen nur Malabar- und
Ceylonkardamomen. Die Malabarkardamomen stammen von
Elettaria cardamomum White et Maton (s. Tafel:
Scitamineen , Fig. 2), sind 8–13 mm lang, stumpf-dreikantig, kahl,
braungelblich oder mehr weißlich und stark
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Elenabis Elettaria |
Öffnen |
welchem die Hilfe suchenden Flüchtlinge, wie einst Adrast und die Herakliden, ihre Zuflucht nahmen.
Eleotragus, Riedbock, s. Antilopen, S. 639.
Elephant etc., s. Elefant etc.
Elettaria White et Maton, Gattung aus der Familie
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Karbonisches Schichtensystembis Kardamomen |
Öffnen |
. Einwohnern, bedeutendem Ackerbau, reformiertem Gymnasium und Gerichtshof.
Kardamomen (Kardamum, Cardamomum), Fruchtkapseln verschiedener Arten der Pflanzengattungen Elettaria und Amomum. Die gebräuchlichste Sorte, von Elettaria Cardamomum White et Maton
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Montenottebis Monterey |
Öffnen |
einer Reise (das. 1882); Tietze, Geologische Übersicht von M. (Wien 1884); Andrič, Geschichte des Fürstentums M. bis 1852 (das. 1853); Delarue, Le M., histoire, etc. (Par. 1862); Denton, M., its people and their history (Lond. 1877); Maton, Histoire
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Kardamomölbis Kardinal |
Öffnen |
aus. Ceylons Aus-
fuhr betrug 1888/89 301700 engl. Pfund, Deutsch-
lauds Einfuhr (1892) 362 Doppelzentner.
Kardamomöl, das ätherische Öl der Früchte von
Niottari^ caräaiuoinuin It^/"'ie ei Maton (s. Karda-
momen); es ist dünnflüssig, hellgelb
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Elephantiasisbis Eleusine |
Öffnen |
und wurzelständige Blütenschäfte. Die wichtigste Art dieser Gattung ist die in Ostindien vielfach angebaute E. cardamomum White et Maton (s. Tafel: Scitamineen, Fig. 2); die Samen derselben kommen als kleine oder malabarische Kardamomen in den Handel. Von E
|