Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Max Werner hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Moderner'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0694, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Max Oesterberg-Verakoff, München Verax - Henry Dunckley, Manchester Ve den, C. v. - Karl Ferdin. v. Vincent:, Wien Verena, Sophie - Sophie Alberti, geb. Mödinger, Potsdam Vßri<25 - Ed. Ios. Richter, Wien VprN»8 - Nathan Samueli
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
678 Pseudonyme der neuern Litteratur Hayurrts, Fell: - Joh. Iae. De Laei, Antwerpen Voyiölaw - Ad. Lothar Bucher, Berlin Vauor, Maria - Anna Geiger Vauumil, Cz. - Gonlieb Mensch, Kolbergerinünde Gühelmb, Max - Max BeHeim-Schwarzbach
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Georg Hiltl. Gefühls «Komödie - Max Nordau. Gegen den Strom - Luise Schücking. Geheime Tepesche, eine - Rob. von Bayer s<'Rob. Vyr). ! Geheimnis der alten Mamsell, das - Eugeme John l"'-E. Äiarlit!). Geheimnis der Frau, das - Hans
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, die - Hermann Heiberg. Goldschmied, der - Wusso^ Graf von Breo'ow. Gordon Baldwin - Rudolf Lindau. Goethes Briefwechsel mit einem Kinde - Bettina von Götter und Götzen - Max Ring. ^Arnim. Götter und Götzen - Konr. Zitelmann
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0788, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
774 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Asbein - Aloysia Kirschner (* Ossip Schubin). Asiatische Banise, die, oder blutiges, doch mutiges Pegu - Anselm von Ziegler. Asiatische Onogambo, der - Eberhard Werner Happel. Aspasia - Robert
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0063, Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) Öffnen
Werne Provinz Westpreußen: Westpreußen Danzig, Regierungsbezirk Brüsterort Danziger Nehrung Danziger Werder Frische Nehrung, s. Frisches Haff Berent Danzig Dirschau Elbing Hela Kahlberg Karthaus Marienburg
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0489, von Schwartz bis Schweitzer Öffnen
mich. Schwartz , 1) Albert Gustav, Genremaler, geb. 6. Juli 1833 zu Berlin, betrieb anfangs das Schlosserhandwerk und bildete sich dann auf der dortigen Akademie unter Max Schmidt in der Landschaftsmalerei aus. Nachdem er 1½ Jahr in Rom
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
*, 9) Matthias Schmidt, 9) Max Schnetz Schnorr von Carolsfeld Schönn * Scholtz * Schopin, s. Chopin 1) Schorn, 2) Karl Schrader, 2) Julius Schraudolph, 1) Johann 2) Claudius Schreyer Schrödter Schrotzberg * Schüz * Schultz *, 1
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0135, Literatur: deutsche Öffnen
* Schneider, 4) Ludwig Schneller * Schnelzer Schöll *, 2) Max. Samson Friedr. Schönaich * Schreyvogel (West) Schröer, 1) (Christ. Oeser) Schubart, 2) Chr. Friedrich Daniel Schücking Schults * Schulz, 2) Eduard Schulze
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0672, von Kommunale Doppelbesteuerung bis Kongobahn Öffnen
von Werner und Max Michael. Vom Landschaftlichen ging er zum figürlichen Zweige der Malerei über, um sich später endgültig der Bildnis- malerei zu widmen. Seit 1890 ist K. Lehrer an der königl. Kunstakademie zu Berlin, seit 1892 Professor. 1880 vermählte
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
); Riedel (München, N. P.). Jugendbrunnen, der - Cranach d. ä. (Berlin, M.). Julia, die Heilige, am Kreuz - Gabriel Max (1867). Julius II., Papst - Raffael (Porträt, Florenz, Uffizien u. Palast Pitti). Junge Mutter, die - Meyer v. Bremen (1881
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0758, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) Öffnen
", "Was die Schwalbe sang", "Sturmflut" etc.). Noch vor Spielhagen erregte Max Waldau (G. Spiller v. Hauenschild, gest. 1855) Aufsehen durch seine jean-paulisierenden Erstlingswerke: "Nach der Natur" und "Aus der Junkerwelt". Den höchsten
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
685 Pseudonyme der neuern Litteratur Maurtce, ^'. - Markus Leuy, Tuiöburg ^ Mauritius - Moritz Ninckleben, Berlin Mauritius, Pfaffe - Mor. Hartmann, Wien Maf Maria - Max Maria v. Weber, Berlin May, Edith -.- Anna Drinkwater
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0307, Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc Öffnen
Reuter, 2) Paul Julius Rittinger Scheffler, 2) Aug. Chr. W. H. Siemens, 2) Karl Georg 4) Ernst Werner 5) Karl Wilh. Uttmann Utzschneider Wagner, 9) Rud. Johannes v. Weber, 15) Karl Philipp Max. Weisbach [Maria v. Wiebe, 2
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0234, von Vereine bis Vereinigte Bautzener Papierfabriken Öffnen
, die Professoren Anton von Werner und Erich Schmidt sowie Max Jordan, der ehemalige Direktor der Nationalgalerie; die Geschäfte führte bis 1884 die Firma A. Hofmann & Comp. (s. d.) in Berlin, seitdem Dr. Herm. Paetel (s. Paetel, Gebrüder) daselbst
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0158, Malerei (neueste Zeit) Öffnen
. Becker, A. v. Werner, F. Werner, P. Meyerheim, Gussow u. a. thätig. Höheres als das Historienbild erreichte das Genre, das zu Düsseldorf in Ludw. Knaus (geb. 1829) und Benj. Vautier (geb. 1829) eine außerordentliche Höhe erreichte. Neben ihnen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Malherbe bis Mannfeld Öffnen
), Schweißtuch der heil. Veronika - Meister Wilhelm (München, P.); Zeitblom (Berlin, M.); (?) Correggio (Berlin, M.); Gabriel Max (1878). Verspottung Christi - van Dyck (Berlin, M., und Madrid, M.). Versuchung Christi - Botticelli (Rom, Sixtinische
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0027, Deutsche Litteratur Öffnen
segensreich. Von den polit. Tendenzen hat der "Kulturkampf" zeitweilig mehr Staub aufgewirbelt; er kommt oft zur Sprache in den wenig wertvollen Frauenromanen der "Gartenlaube" (Marlitt, E. Werner u. a.); aber auch in Anzengrubers Volksstücken
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0144, von Bedford bis Beira-Eisenbahn Öffnen
Sparkasse; Brauerei und Molkerei. Die Rittergüter B. I und II, von denen B. I im Orte und B. II dicht dabei liegt, haben 250 E. Die jetzt in Trümmern liegende Feste B. wurde 1214 vom Markgrafen Albrecht II. an Werner und Dietrich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
. Hildebrandt (Berlin, N.-G.). Kriegsgesang ukrainischer Kosaken - Joseph Brandt (Königsberg, M.). Krönung der heiligen Elisabeth - Herm. Kaulbach (1886). Krönung Friedrichs I. zum König von Preußen - A. v. Werner (Berlin, Zeughaus). Krönung Wilhelms
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0753, Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) Öffnen
Zacharias Werners, so A. Müllner (gest. 1829, "Die Schuld", "König Yngurd", "Die Albaneserin"), Ernst v. Houwald (gest. 1845, "Das Bild", "Der Leuchtturm") u. a. Übrigens gelang es den Romantikern nicht, die d. L. dauernd oder ausschließlich zu
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0113, Drama (allgemeine Gesetze und Aufbau) Öffnen
notwendig im Kausalzusammenhang stehen müssen. Dieselbe ist für das D. das wichtigste Erfordernis, schließt aber weder aus, daß der Haupthandlung Nebenhandlungen (Episoden) eingewebt werden (Max und Thekla im "Wallenstein"), noch, daß neben derselben
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0792, Fürst (Zuname) Öffnen
Fürstenhäuser (Jena 1862-83, Bd. 1-3). Fürst, 1) Walther, aus dem Kanton Uri, Held der schweizerischen Sage, nach welcher er sich 1307 mit Werner Stauffacher aus Schwyz und Arnold Melchthal aus Unterwalden zu dem Bund auf dem Rütli vereinigte
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0897, Koblenz Öffnen
) Ludwigs des Frommen. Im Chor stehen die Grabdenkmäler des Trierer Erzbischofs Kuno v. Falkenstein (gest. 1388) und seines Nachfolgers Werner v. Falkenstein (gest. 1418). Das Freskowandgemälde im Chor ist von J. ^[Joseph Anton] Settegast, einem Koblenzer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0232, Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) Öffnen
. Gregorovius . Unter den historischen Biographien verdient vor allen »Scharnhorst« von Max Lehmann, ferner das Buch »König Friedrich von Württemberg und seine Zeit« von A. Pfister, eine verspätete Apologie des ersten Schwabenkönigs, hervorgehoben zu
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0008, Übersicht des Inhalts Öffnen
Julius 173 Eyth, Max 284 Frapan, Ilse 343 Fulda, Ludwig 345 Glossy, Karl 400 Granichstädten, Emil 402 Hauptmann, Gerhard 431 Hörmann, Ludwig von 461 - Angelika von 461 Joachim, Joseph 496 Juncker, E. (Else Schmieden) 500 Keim, Franz 514
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0789, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, die - Christian Weise. Dret Jahre von Dreißigen - Ludwig Rellstab. Drit klügsten Leute in der ganzen Welt, die - Christian Weise. Drei Schwestern - Hermann Heiberg. Drei Sonnen - Wilhelm Jensen. Drei Weiber - Max Kretzer. Duell und Ehre - Melchior Meyr
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0793, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Mandorell, der - Eberhard Werner Happel. Insurgent, der - Johann Karl August Lewald. In Ungnade - Natalie von Eschstruth. Iphigeuia - Karl Müller ("Otfried Mylius). ^hausen. Irmela. Eine Gefchichie aus alter Zeit - Deinrich Stein-Ironie
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0797, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, Herzog von Braunschweig - Wolfenbüttel. Rom und Sahara -^ Hans Wachenhusen. Nonneburger Mystcrieü - Ulrich, Graf Baudissin. Rosenkreuzer und Illmninaten - Max Ring. ^Erhard). Nose vom Haff, die - Emilie von Warlmrg ("Eurilie Nose
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0474, von Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaft bis Braun & Schneider Öffnen
, Ilfeld), und auf Eisenerzgängen und -Lagern (Johanngeorgenstadt, Platten, Hörhausen u. s. w.), auch als sehr mächtige zerstückelte Massen und Klumpen an der Oberfläche des devonischen Gebirges und unter deckendem Thon in den Lahngegenden Nassaus. Werners
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0691, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. - Ioh. Andr. Freiherr«. Wagner, Dresden Rel'^löm - Adolf Möldner, Gablonz (Böhmen) Nene, A. - Peter Simson, Petropawlowsk (Kamtschatka) Neue, Guido Paul Kagemann, Spandau Neue, H. - Hedwig Werner, Gleiwitz Neukal, Ios. - Ios
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0601, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
1) des »Jünglings zu Nain« - Bernh. Neher (Stuttgart, M.) - 2) des »Lazarus« - Giotto (Padua, Arena); Seb. del Piombo (London, N.-G.); Rubens (Berlin, M.) - 3) der »Tochter des Jairus« - Gust. Richter (Berlin, N.-G.); v. Gebhardt (1864); Gabriel Max
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
bei Vicenza); Messe des - Dürer (Holzschnitt von 1511). Grenadiere Friedrichs d. Gr. - Fritz Werner (1876). Griechische Landschaften - Rottmann (23 an der Zahl, München, N. P.). Grotte der Egeria - J. W. ^[Johann Wilhelm] Schirmer (Leipzig, M
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0607, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
)«. Martinus, St. - Simone di Martino (Assisi, Unterkirche); van Dyck (Saventhem, Pfarrkirche). Märtyrer, die, im Zirkus - Dore (1874), s. auch »Christliche Märtyrer«. Märtyrerin am Kreuz - Gabriel Max (1865). Märtyrerin zur Zeit Diokletians