Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Max-Joseph Orden
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Maximumbis May |
Öffnen |
und daher, wie zwischen den Pflanzen und den Menschen die Tiere, so zwischen den Menschen und der Gottheit die Dämonen als Mittelstufe eingeschoben werden müßten.
Max-Joseph-Orden, bayr. Militärverdienstorden, von König Maximilian Joseph
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426a,
Orden |
Öffnen |
. Preußen.
31. Militär-Max Joseph-Orden. Bayern.
32. Orden Leopolds I. Belgien.
33. Medschidié-Orden. Türkei.
Zum Artikel "Orden".
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0624a,
Die wichtigsten Orden. I. |
Öffnen |
(Österreich).
13. Leopoldsorden (desgl.). 14. Ehrenlegion (Frankreich).
15. Malteserkreuz . 16. Wendischer Kronenorden (Mecklenburg).
17. Max-Joseph-Orden (Bayern). 18. Luisenorden (Preußen).
19. Niederländ. Löwenorden . 20
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
Ludwigsorden
Luisenorden
Malteserkreuz, s. Kreuz
Maria-Luisen-Orden
Marianer
Maria-Theresia-Orden
Maria-Victoria-Orden
Mauritius- u. Lazarusorden
Maximiliansorden
Max-Joseph-Orden
Medschidieh-Orden
Mérite
Michaelsorden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0572,
Bayern (neuere Geschichte 1806-25) |
Öffnen |
einen neuen Hausvertrag mit Karl Theodor, Kurfürsten von der Pfalz, zu dem 1774 auch Karl August von Pfalz-Zweibrücken als nächster Erbe des kinderlosen Karl Theodor, eingeladen wurde. Max Joseph starb an den Blattern 30. Dez. 1777. Mit ihm erlosch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
in bello (Für Tapferkeit im Krieg) - Sächs. Heinrichsorden.
Virtuti pro patria (Der Tapferkeit fürs Vaterland) - Bayr. Max Josephs-Orden.
Vom Fels zum Meer - Preuß. Hohenzollernscher Hausorden.
Vor ihm erbleicht der Löwe und verstummt der Tiger
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Militärtribunenbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
und der Umschrift Merenti in der Mitte, aus dessen Ecken goldene Flammen schlagen, die bei den Ritterkreuzen fehlen. Das Band ist weiß gewässert mit zwei hellblauen Randstreifen. – Ein anderer bayrischer M. ist der Max-Joseph Orden (s. d.). 3) Bulgarischer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
. Zu den erstern gehören: der St. Hubertusorden (gestiftet 1444), der St. Georgsorden, aus den Zeiten der Kreuzzüge herrührend, 1729 erneuert, der Militär-Max-Joseph-Orden (gestiftet 1806), der Kronenorden, der Michaelsorden, der Maximiliansorden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0571,
Bayern (neuere Geschichte 1506-1806) |
Öffnen |
der Rechtspflege, unterstützt von tüchtigen Männern, wie Kreittmayr (s. d.) und Ickstadt. Am 28. März 1759 stiftete Max Joseph die Münchener Akademie der Wissenschaften und entzog dieselbe dem Einfluß der Jesuiten. Als die Aufhebung des Ordens 1773 verfügt wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Militärverdienstkreuzbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
Kreuz dann als erste Klasse gilt. - 2) S. Militärehrenzeichen.
Militärverdienstorden, 1) Badischer, s. Karl-Friedrichs-Verdienstorden. - 2) Bayrischer M., s. Max-Joseph-Orden. - 3) Bayrischer M., gestiftet von Ludwig II. 19. Juli 1866 für solche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
644-646
Max-Joseph-Orden (Taf. Orden, Fig. 31) XII 426
Maypure (Taf. Amerikan. Völker, Fig. 18) I 474
Mechernich, Bleiberg: (Taf. Gangbild., 5) VI 890
Mecklenburg, Karte der Großherzogtümer XI 385
- Flaggen (Taf. Flaggen II) VI 334
- Staatswappen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Michaelisbis Michael, St., und St. Georgs-Orden |
Öffnen |
, 1808 von König Max Joseph bestätigt und 1837 in einen Verdienstorden für Vaterlandsliebe und nützliches Wirken verwandelt, 1853 in fünf, im Dezember 1887 in vier, resp. sechs Klassen eingeteilt und durch ein Verdienstkreuz und eine Medaille erweitert
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0110,
Adel (Ausland) |
Öffnen |
110
Adel (Ausland).
Ritter des Militär-Max-Joseph-Ordens und des Zivilverdienstordens der bayrischen Krone gestiftet, welchen nicht allein der persönliche A., sondern unter gewissen Bedingungen sogar die Vererbung desselben nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Maximinbis Maxwell (James Clerk) |
Öffnen |
.
Max-Joseph-Orden, bayr. Militärverdienstorden, gestiftet 1. Jan. 1806 vom Könige Maximilian I. Joseph, besteht aus drei Klassen, Großkreuzen, Commandeuren und Rittern. Das Ordenszeichen ist ein von goldener Krone überhöhtes, weiß emailliertes goldenes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lentzebis Leszczynski |
Öffnen |
im Gefecht bei Villepion (1. Dez. 1870), in welchem er verwundet wurde, der Militär-Max-Joseph-Orden und das Eiserne Kreuz erster Klasse verliehen. Zum Zwecke seiner gründlichen Bekanntmachung mit dem Dienste aller Waffen erfolgte nach Friedensschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0574,
Bayern (neuere Geschichte 1825-48) |
Öffnen |
sich Behr als Führer der freien Richtung aus. Die Finanzfrage bildete den hauptsächlichsten Beratungsgegenstand. Max Joseph starb 13. Okt. 1825.
5) Unter Ludwig Ⅰ. 1825–48. Mit Ludwig Ⅰ. kam eine neue Geistesrichtung zur Herrschaft. Er wurde ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Boterobis Bothwell |
Öffnen |
bayr. Militär-Max-Joseph-Orden erwarb, und konnte durch seine Führung bei Wörth, Sedan und vor Paris, besonders bei der Abwehr der Ausfälle 13. Okt. und 29. Nov. 1870, den Erfolg in wirksamster Weise vorbereiten. Nach dem Feldzuge wurde er 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau)bis Leopold (Prinz von Bayern) |
Öffnen |
als Oberlieutenant zur Artillerie, nahm teil an dem Feldzug von 1866 und stand 1870/71 als Hauptmann an der Spitze einer reitenden Batterie. Die höchste militär. Auszeichnung, der Max-Joseph-Orden, lohnte seine mutige Haltung. 1875 zum Generalmajor
|