Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maximilianstürme
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Maximilian Franz (Kurfürst von Köln)bis Maximilianstürme |
Öffnen |
691
Maximilian Franz (Kurfürst von Köln) - Maximilianstürme
die Krönungsceremonie abwechselnd ausüben sollten. 1658 war M. A. einer der Begründer des Rheinbundes. In ein langes Zerwürfnis kam er mit der Stadt Köln, deren Privilegien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Linz (Amélie)bis Lioy |
Öffnen |
, Zwirn und Eisen sowie die Spedition auf der Donau sind bedeutend. Die ehemaligen Festungswerke bestanden in 32 Türmen, sog. Maximilianstürmen (s. d.). L. war schon zu Zeiten der Römer als Lager (Lentia) benutzt. Aus den Ansiedelungen am Fuße des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Maximinbis Maxwell (James Clerk) |
Öffnen |
der Maximiliansturm als Reduit oder Kernwerk mehrfach Anwendung. Der Wirkung gezogener Geschütze gegenüber sind die M. unhaltbar geworden.
Maximin, Saint, Stadt, s. Saint Maximin.
Maximinus, Name zweier röm. Kaiser. Gajus Julius Verus M., nach seiner Heimat
|