Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mazois
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mazas'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gaubis Gaucherie |
Öffnen |
und Architekt, geb. 15. Juni 1790 zu Köln, erhielt seine Bildung auf der Kunstakademie zu Paris und ging 1814 nach Italien, wo er besonders die Ruinen von Pompeji studierte, weshalb er auch später zu Mazois' Werk "Les ruines de Pompeji etc." (Par. 1812
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Pompejibis Pompejus |
Öffnen |
, befinden sich, wie alle bedeutenden Fresken, Mosaiken, ornamentalen Wanddekorationen (s. Tafel "Ornamente I", Fig. 48, 50 bis 53) und Skulpturwerke, jetzt größtenteils im Nationalmuseum zu Neapel. Vgl. Mazois, Les ruines de Pompéi (Par. 1812-38, 4 Bde
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Scävolabis Schaben |
Öffnen |
368
Scävola - Schaben.
und Kunstschätze war sein Haus auf dem Palatin, daher Mazois seine Untersuchungen über das römische Haus "Palais de S." (1819, 3. Aufl. 1860) nannte.
Scävola, röm. Beiname, s. Mucius.
Sceaux (spr. ssoh
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Gau (Franz Christian)bis Gaudenzdorf |
Öffnen |
Werke "1^68 i-uinss äo ?oinM"
(4 Bde., Par. 1813-38), das von Mazois ange-
fangen und von G. beendigt wurde.
Gau-Algesheim, Stadt im Kreis Bingen der
Hess. Provinz Rheinhessen, an der Lmie Mainz-
Bingerbrück der Hess. Ludwigsbahn, hat (1890
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Scävolabis Schaaffhausenscher Bankverein, A. |
Öffnen |
. Infolge einer neuen Anklage
wegen Ambitus muhte er endlich doch in die Ver-
bannung geben. Berühmt durch Pracht und Reich-
tum an Kunstschätzen war sein Haus auf dem Pa-
latin, daher Mazois feine Untersuchungen über das
röm. Haus "?alai8 ä6 8
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Didronbis Didynama stamina |
Öffnen |
., 1855‒66), «L’Univers pittoresque» (66 Bde.), Werke von Blouet, Champollion, Coste, Gailhabaud, Jacquemout, Mazois, Piranesi, Texier u. a. – Die Schriftgießerei wurde 1840 an die Fonderie générale abgetreten, und 1872 ging auch die Pariser Buchdruckerei
|