Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mengeringhausen
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Menenius Agrippabis Mengeringhausen |
Öffnen |
466
Menenius Agrippa - Mengeringhausen.
bischer und hebräischer Übersetzung erhalten sind (hrsg. von Halley und Costard, Oxf. 1758).
Menēnius Agrippa wurde, nachdem er 503 v. Chr. das Konsulat bekleidet hatte, bei der ersten Sezession
|
||
97% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Ménesbis Mengs |
Öffnen |
Goldwährung» (Wien 1892).
Mengeringhausen, Stadt im Kreis der Twiste des Fürstentums Waldeck, an der Nebenlinie Warburg-Corbach der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 1442 (1890:1329) meist evang. E., Post, Telegraph, landwirtschaftliche Winterschule
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
. Großenehrig
Greußen
Großenehrig
Gehren, Amt und Stadt
Amt-Gehren, s. Gehren
Breitenbach
Großbreitenbach, s. Breitenbach
Sondershausen, Amt u. Stadt
Jechaburg
Waldeck.
Waldeck
Arolsen
Korbach
Mengeringhausen
Niederwildungen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Nickelsmaragdbis Nicolai |
Öffnen |
. Aug. 1556 zu Mengeringhausen, starb als Pfarrer 26. Okt. 1608 in Hamburg. Von ihm rühren her die Lieder: "Wie schön leuchtet der Morgenstern", "Wachet auf, ruft uns die Stimme" u. a. Er ist auch Verfasser zahlreicher polemischer Schriften. Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Boettcher (Friedrich)bis Böttger-Porzellan |
Öffnen |
(1872), Sonntag am Rhein (1875). B. starb als Professor 15. Juni 1889 in Düsseldorf.
Boettcher, Friedrich, liberaler Politiker, geb. 13. Febr. 1842 zu Mengeringhausen im Fürstentum Waldeck, studierte 1861‒65 in Jena, Leipzig, Freiburg und Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0467,
Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
Unterricht bestehen ein Gymnasium zu Corbach, ein Realprogymnasium zu Arolsen, ein Pädagogium zu Pyrmont, eine gehobene Bürgerschule zu Wildungen, eine landwirtschaftliche Winterschule zu Mengeringhausen und 123 Elementarschulen.
Die Verfassung datiert
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312h,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
Ein-
wohner
Mcldorf......
Mclle........
Mellrichstadt . . . .
Mclsungcn.....
Memcl.......
Mcmlebcu.....
Memmingcn . . . .
Menden......
Mengen......
Mengeringhausen .
Mcnnighnffen . . .
Meppen......
Mcrchweilcr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Nicolai (Otto)bis Nicolsches Prisma |
Öffnen |
Mengeringhausen im Waldeckschen, wurde 1583 in Herdecke, 1588 in Alt-Wildungen, 1596 in Unna Pfarrer und starb 26. Okt. 1608 als Hauptpastor zu St. Katharinen in Hamburg. Seine berühmtesten Lieder sind: «Wie schön leuchtet der Morgenstern» und «Wachet
|