Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Menièresche Krankheit
 hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0468,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Menièresche Krankheitbis Mennoniten | Öffnen | 
| 
                                                                468
Menièresche Krankheit - Mennoniten.
Kuppelgrab von ähnlicher Anlage wie diejenigen in der Unterstadt von Mykenä. Die Grabfunde weisen auf orientalische (mesopotamische) Beziehungen hin.
Menièresche Krankheit, eine von dem franz. Arzt
                                                             | ||
| 98% | Brockhaus →
                                                                11. Band: Leber - More →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0771,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Meng-tzebis Mennige | Öffnen | 
| 
                                                                .
Menièresche Krankheit, benannt nach dem franz. Arzt P. Menière (spr. -ĭähr), der sie 1861 zuerst beschrieb, ein eigentümlicher Symptomenkomplex, bestehend in Ohrensausen, Schwindel, Erbrechen und einer bald kürzere, bald längere Zeit anhaltenden
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                12. Band: Morea - Perücke →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0556,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ohrenmakibis Öhringen | Öffnen | 
| 
                                                                , bestehend aus Ohrensausen, Schwindel, Erbrechen und Unsicherheit des Ganges, verbunden. (S. Menièresche Krankheit.)
Litteratur. Hagen, Das Ohr und seine Pflege im gesunden und kranken Zustande (Lpz. 1872); Erhard, Vorträge über die Krankheiten des
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0352,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ohrenmakibis Ohrringe | Öffnen | 
| 
                                                                352
Ohrenmaki - Ohrringe.
Hörnervenapparats (Menierescher Symptomenkomplex) wurde schwefelsaures Chinin mit gutem Erfolg angewendet. Die Hörstörung bei der Lokalisation der Syphilis im Labyrinth entwickelt sich meist sehr rasch und erreicht
                                                             | ||
