Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mergelschiefer
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Mergelschieferbis Merian |
Öffnen |
491
Mergelschiefer - Merian.
oder Grünliche abändernden Farbe zeigt er große Verschiedenheiten. Er findet sich lose, erdig als Mergelerde, dicht mit erdigem Bruch als gemeiner oder verhärteter M., dicht mit unebenem bis muscheligem Bruch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Zebrahundbis Zedekia |
Öffnen |
hat und im Verein mit Kalisalzen das Objekt der großartigen Staßfurter Bergbau- und Fabrikindustrie ist. Die untere Abteilung besteht aus dem eigentlichen Z., der nach unten in schwarzen bituminösen Mergelschiefer übergeht, dessen unterste Schicht oft
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0491,
von Schachtelhalmbis Schiefer |
Öffnen |
spalten lassen. Da diese Eigenschaft viele Gesteine zeigen, so hat man auch viele verschiedne Schiefersorten, wie z. B. Glimmerschiefer, Chloritschiefer, Thonschiefer, Grauwackenschiefer, Kieselschiefer, Kupferschiefer, Mergelschiefer, Talkschiefer etc.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Kupferoxyd-Ammoniakbis Kupferschmied |
Öffnen |
.
Kupfersalmiak, s. Kupfersulfat.
Kupfersand, gediegenes Kupfer in Südamerika.
Kupferschiefer, ein bituminöser dunkelschwarzer Mergelschiefer der Zechsteinformation, oberhalb des Rotliegenden sehr regelmäßig muldenförmig als Flöz abgelagert, das in der Gegend
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0467,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
von Venezuela und im Gebiet des Amazonenstroms sind es meist Sandsteine, Mergelschiefer und Schieferthone, welche nach den von Karsten darin gefundenen Versteinerungen der jüngern Tertiärperiode angehören und an vielen Punkten nicht nur im nördlichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Brandraketenbis Brandstiftung |
Öffnen |
(Ölschiefer), Gestein, bitumenreicher Thon- oder Mergelschiefer, der sich entzünden läßt, bewahrt beim Verbrennen gewöhnlich seine Struktur und wird nur leichter und lichter. Er kommt namentlich in ältern Formationen vor, fehlt aber auch in jüngern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Kalkeinlagerungenbis Kalkpflanzen |
Öffnen |
. In Österreich hält das Kalkmutel 2½ Metzen = 153,761 Lit.
Kalkmergel, Varietäten des Mergels (s. d.) mit vorwaltendem Kalkgehalt, der oft 75 Proz. beträgt, tritt dicht, schieferig, oft dünnschieferig (Mergelschiefer), bituminös, auch erdig auf. Tuffartiger K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kupferminenflußbis Kupferschiefer |
Öffnen |
.
Kupfersand, s. v. w. Barillakupfer.
Kupferschiefer, schwarzer, bituminöser, der Zechsteinformation angehörender Mergelschiefer, welcher in einer Mächtigkeit von 0,6 m durch den größten Teil von Mitteldeutschland verbreitet ist; er ist reich an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Monte Metabis Montenegro |
Öffnen |
stellenweise Mergelschiefer und schlechte Kohle eingelagert enthalten. Das Zentrum Montenegros nehmen Kreidekalke und Dolomite ein, welche im W. und O. von Triaskalk begrenzt werden, während das Massiv des Dormitor von paläozoischen Schichten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Bittgängebis Bitzius (Albert) |
Öffnen |
der flüchtigen Substanzen meist weiß brennen. Hierzu gehören: 1) der bituminöse Mergelschiefer oder Kupferschiefer (s. d.), 2) die Brandschiefer (s. d.), 3) die Ölschiefer (s. d.), 4) die Blätterkohle oder Papierkohle (s. d.).
Biturĭger, ein großes kelt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Juraformationbis Juraschek |
Öffnen |
Eisenindustrie Veranlassung
sieben. 3) Schwarzer Jura oder Lias, besteht
aus bituminösem Mergelschiefer, dunkeln Thonen
und Kalksteinen sowie aus Sandstein. Alle diese
Abteilungen sind sehr reich an organischen Nesten, !
namentlich an Korallen (zuweilen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Kalkglimmerbis Kalkspat |
Öffnen |
. Chalikosis und Staubinhalationskrankheiten.
Kalkmergel, ein Mergel mit vorwaltendem Kalkgehalt, bis zu 75 Proz. kohlensauren Kalk und höchstens 25 Proz. Thon enthaltend, mit dichtem, erdigem, sehr häufig schieferigem Gefüge (Mergelschiefer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Mansfeld (Geschlecht)bis Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaft |
Öffnen |
des Deutschen Reichs, treibt in der Gegend von Eisleben, Mansfeld
und Hettstedt den Bergbau auf dem zur Zechsteinformation gehörigen bituminösen Mergelschiefer-
oder Kupferschieferflöz, welches
|