Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mersina
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Merseburger Zaubersprüchebis Merswin |
Öffnen |
).
Mersina, zukunftsreiche Hafenstadt im türk. Wilajet Adana, an der Südküste Kleinasiens, 58 km südöstlich von Adana, wohin eine Eisenbahn führt, mit 6000 Einw. (viel Griechen) und bedeutendem Woll- und Baumwollexport. Leider ist das Klima im Sommer
|
||
76% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
auf die Aidin-, 266 km auf die Smyrna-Kassaba-Bahn, 73 km auf die Bahn von Mersina nach Adana, 1022 km auf die Anatolische Eisenbahn, 42 km auf die Linie
Mudania-Brussa, 87 km auf die Bahn Jaffa-Jerusalem, 106 km auf die .Hauranbahn und der Rest
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0420,
Euphratbahn |
Öffnen |
bis Vired-
schik befahren werden sollte. Allein auch dieser Plan
scheiterte. Erst in neuerer Zeit schien der Gedanke
einer E. festere Gestalt anzunehmen, als sich die
"Mersina-Tarsus-Adana Railway Company" unter
finanzieller Beihilfe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
vorhanden.
Die Hauptausfuhrhäfen sind in Europa: Konstantinopel, Saloniki, Dedeaghatsch; in Asien: Smyrna, Trapezunt, Mersina, Alexandrette,
Beirut. Regelmäßige Dampfschiffverbindungen nach den wichtigern Hafenplätzen unterhalten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Tarsusbis Tarudant |
Öffnen |
526
Tarsus - Tarudant.
Zeltmacher) und Ausfuhr von Baumwolle, Südfrüchten, Getreide, Wolle, Sesam etc. Mit Mersina und Adana steht es durch Eisenbahn in Verbindung.
Tarsus (griech.), die Fußwurzel, d. h. die Knochen am Anfang des Fußes (s. d
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0921,
Türkisches Reich (Handel) |
Öffnen |
Ausfuhr 1279,8 1207,6 1270,7 1128,9 " "
Davon entfällt mehr als ein Drittel allein auf Konstantinopel. Hauptausfuhrplätze sind ferner: Saloniki und Dedeaghatsch und in der asiatischen Türkei Smyrna, Trapezunt, Mersina, Alexandrette und Beirut
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Kleinbis Kleinasien |
Öffnen |
sind in K. in Betrieb 658km, und zwar die Bahnen um Smyrna (462km), von der Linie Skutari-Ismid, einschließlich der Bahn von Ismid nach Haydar Pascha (286km), Mudania-Vrussa<38km) und Mersina-Tarsus(67km). Im Bau begriffen befinden sich die Linien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Kleinasienbis Kleinkraftmaschinen |
Öffnen |
, welche, von den Hauptlinien und durch Gebirge voneinander getrennt, schmalspurig angelegt werden sollen. Die wichtigsten derselben sind: die Bahn von Akka nach Damaskus und dem Hauran im südlichen Syrien, die Verlängerung der Bahn Mersina-Tarsus-Adana
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
.), Antiochia (A.), Balikesri (A.), Beirut (G.), Brussa (V.), Candia (V.), Chios (V.), Damaskus, Damiette, Haifa (und Akka, V.), Haleb, Jaffa (V.), Jerusalem, Kairo (G.), Kavala (A.), Kenneh (A.), Konstantinopel (G.), Luksor (A.), Mansurah (A.), Mersina
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0556,
Syrien |
Öffnen |
Städte sind Damaskus mit 150000, Aleppo (Haleb) mit 110000, Beirut mit 85000, Jerusalem mit 33851 E., ferner Jaffa,
Akka, Hamah, Saida, Tripoli, Alexandrette und Mersina. Der Schiffsverkehr in den sieben Häfen betrug 7000 Schiffe mit
2, 4 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Tarsalgiebis Tartuffe |
Öffnen |
der Geburtsort und die Bildungsstätte des Apostels Paulus. Noch jetzt ist T., im Wilajet Adana mit etwa 10000 E., die bedeutenden Handel treiben, eine ansehnliche Stadt. Die Eisenbahn von T. nach Mersina wurde 4. Mai 1886 eröffnet.
Tarsza (spr. -scha
|