Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Meteorpapier
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Meteorologische Zeichenbis Meteorsteine |
Öffnen |
und Veränderung der Atmosphäre bestimmen kann; auch s. v. w. Astrolabium, ein Werkzeug, die Längen und Breiten der Orte auf der Erde zu bestimmen.
Meteorpapier, s. Oedogonium.
Meteorstahl, s. Nickelstahl.
Meteorstaub, s. Staubregen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Odiösbis O'Donnell |
Öffnen |
nachgewiesenen geschlechtlichen Zeugung (s. Algen). O. capillare Ktz., häufig in Gräben und stehenden Gewässern wachsend, bildet mit einigen Konfervaceen, wie Cladophora fracta Ktz., wenn das Wasser verschwindet, das sogen. Meteorpapier, eine filz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Cladophorabis Clairv. |
Öffnen |
, eine papier-
ähnliche Masse, das sog. Meteorpapier, bilden.
In fliehenden Gewässern tritt sehr häusig eine andere
Art 0. xioinLi-ätH/QF. (s. Tafel: AlgenI, Fig. 13)
auf; sie bildet meist lange flutende Nafen, die an
Steinen oder an Holz festsitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Oedogoniumbis Odontograph |
Öffnen |
Masse zusammen-
schrumpfen (Meteorpapier, Wiesenleder oder
Wiesentuch). Auch andere Algen können ähnliche
Erscheinungen hervorrufen. Über die auf Tafel:
Algen II, Fig. 15 abgebildete 0.cilitUum ^n'nFs/l.
s. Chlorophyceen.
Odol, eine schwach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Meteoroskopbis Meter (Längenmaß) |
Öffnen |
am Himmel beschreiben, zur Bestimmung der Ausdehnung und der Grenzen des Zodiakallichts, der Polarlichter und anderer dergleichen Erscheinungen.
Meteorpapier, s. Cladophora und Oedogonium.
Meteorring, Meteorschwarm, s. Sternschnuppen
|