Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Michelianer
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Michelianerbis Michetti |
Öffnen |
860
Michelianer - Michetti
(Berl. 1828) und drei Arbeiten über Aristoteles: außer einer Ausgabe der "Nikomachischen Ethik" (Bd. 1, Text, ebd. 1829; Bd. 2, lat. Kommentar, 1835; 2. Aufl. 1848) noch "Die Ethik des Aristoteles in ihrem Verhältnis
|
||
70% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Michelibis Michelsen |
Öffnen |
Schrift Michelets: "Wahrheit aus meinem Leben" (Berl. 1884).
Micheli (spr. mikēli), Architekt, s. Sanmicheli.
Michelianer, Sekte, s. Hahn 2).
Michēlis, Friedrich, kathol. Theolog, bekannt als einer der Führer der altkatholischen Bewegung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Hahn (an Handfeuerwaffen)bis Hahn (Personenname) |
Öffnen |
in der wohlorganisierten und weitverzweigten, von der Kirche äußerlich nicht getrennten Sekte der Michelianer fortlebt. Er starb 20. Jan. 1819 in Sindlingen, einem Gute der Herzogin Franziska, wo er seit 1794 in Zurückgezogenheit lebte. Vgl. Palmer, Die Gemeinschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Hahn (Joh. Michael)bis Hähnel |
Öffnen |
, die sich zu der in
Württemberg noch heute weitverzweigten, von der
evang. Landeskirche aber äußerlich nicht getrennten
Sekte der Michelianer zusammenschlössen. H.
starb 20. Jan. 1819 zu Sindlingen, einem Gute der
Herzogin Franziska, wo er seit
|