Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Microscop
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Microdon'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brewsterbis Brialmont |
Öffnen |
" (das. 1855, 2. Aufl. 1860); "Martyrs of science" (Edinb. 1841, neue Ausg. 1874), die Schicksale Galileis, Tycho Brahes und Keplers behandelnd; "Treatise on microscope" (Lond. 1837); "The stereoscope" (das. 1856) und "The kaleidoscope" (Edinb. 1819; 2
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
sich in den "Proceedings" der Royal Society. Außerdem schrieb C.: "Principles of general and comparative physiology" (4. Aufl. 1854); "Principles of human physiology" (9. Aufl. 1882); "Manual of physiology" (4. Aufl. 1865); "The microscope and its
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
man"; ferner die großen Physiker und Chemiker Dan. Brewster, der Erfinder des Kaleidoskops (gest. 1868, "Treatise on the microscope", "The stereoscope" etc.), und Mich. Faraday (gest. 1867), der in seinen Schriften: "On various forces of matter
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gospodarbis Gosselin |
Öffnen |
lower, intermediate and higher forms" (1857); "Omphalos, an attempt to untie the geological knot" (1857); "Actinologia britannica" (1860); "Evenings at the microscope" (1862); "Letters from Alabama" (1859); "The romance of natural history" (13. Aufl
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Swilajinatzbis Swir |
Öffnen |
als scharfer Kritiker in einer Reihe von Schriften, wie: "William Blake" (1868), "Under the microscope", eine Verteidigung gegen die Anklage der Begründung einer "fleischlichen Schule der Poesie" (1872), "George Chapman" (1875), "A note on Charlotte
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wheatstonesche Brückebis Whipple |
Öffnen |
- und Barometerständen, von astronomischen und andern Beobachtungen mittels Elektromagnetismus. Er schrieb: »Physiology of Vision« (1852); »The binocular microscope« (1853); »Powers of arithmetical progression« (1854 bis 1855); »Automatic telegraphy« (1859
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Buchanan (James)bis Buchanan (Robert Williams) |
Öffnen |
fleshly school of poetry, and other phenomena of the day" (1872), ein Angriff auf Rossetti und Swinburne (s. d.), der ihm von seiten des letztern eine vernichtende Erwiderung in der Schrift "Under the microscope" zuzog. Ferner erschienen "The drama of
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
. Hierauf folgten «Principles of human physiology» (Lond. 1844; 9. Aufl. 1881), «Principles of comparative physiology» (ebd. 1853), «Principles of general physiology» (ebd. 1854), «On the use and abuse of alcoholic liquors» (ebd. 1850), «The microscope
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Duval (Amaury)bis Duverney |
Öffnen |
Grasse, studierte in Paris und ist Professor der Histologie an der Pariser Universität sowie Mitglied der Académie de médicine. Er schrieb zusammen mit Léon Lereboullet "Manuel du microscope dans ses applications au diagnostic et à la clinique" (Par
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
of Balen» (1896). Als scharfer Kritiker bewährte sich S. in «William Blake, a critical essay» (1868), in der geistreichen Schrift «Under the microscope» (1872), in der er sich und seinen Freund Rosetti gegen die Anklage der Begründung
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Wheatleybis Wheeling |
Öffnen |
die «Physiology of vision» (1852), «The binocular microscope» (1853), «Powers for arithmetical progression» (1854‒55) und «Automatic telegraphy» (1859).
Wheatstonesche Brücke, eine von Sir Charles Wheatstone (s. d.) und unabhängig von diesem auch
|