Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Miliāna
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Milesische Geschichtenbis Militärbeamte |
Öffnen |
Vorzüge hat sich von ihnen aus ein Verkehr mit Amerika nicht entwickelt. M. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Milha (portug., spr. milja), s. Meile und Legoa.
Miliāna, Stadt in Algerien, Provinz Algier, am Südabhang der ersten Atlaskette, in äußerst
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Bone
Bougie
Bufarik
Busada
Dschema Rhasuat
Dschesair
Dschidschelli
El Aghuât, s. Laghuât
El Golea
El Kallah
Gelma
Ghardaja
Konstantine
Laghuât
Lambessa
Medeah
Mers el Kebir
Miliana
Mostaganem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0350,
Algerien (Produkte, Handel und Industrie) |
Öffnen |
diesem Reichtum entspricht. Mit Ausnahme von Gold finden sich alle Metalle, namentlich aber Eisen und Kupfer. In der Provinz Algier sind die bedeutendsten Eisen- und Kupferminen die von Muzaia, Sumah, Dschebel, Tmulga, Miliana, Blida und Tenes
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Frejus, Col debis Fremdenrecht |
Öffnen |
Kampf bei Villalba, 400 Mann stark, nach Frankreich zurück. Hier wurde eine neue F. gebildet und in 2 Regimenter formiert, die sich im Oktober 1837 beim Sturm auf Konstantine auszeichneten. 1840 nahmen sie teil am Zuge gegen Miliana, wo nach
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Horreurbis Horsford |
Öffnen |
H. 1853 über Paris mit Hackländer und Baurat Leins nach Spanien, das größtenteils zu Pferde durchzogen ward, und dann nach Oran. Hier trennten sich seine Gefährten von ihm, und er ritt über Miliana und Medea nach Algier. Nach seiner Rückkehr nach
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0904,
Tunis (Beschreibung des Landes) |
Öffnen |
Miliana. Man meinte früher, daß die Schotts im S. des Landes eine Depression bildeten, indes ist dies nur mit dem Schott Gharsa (-21 m), welcher mit dem schon auf algerischem Gebiet liegenden Schott Melrir (-29 m) in Verbindung steht, der Fall
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
, Monte, Matefe
Milevsko, Mühlhausen 3)
Milfordsund, Neuseeland 97,1
Mili (Insel), Mulgrave (Bd. 17)
Miliana, Wadi el, Tunis 904,1
Milieu, Pic du, Maladetta
Militärdienststeuer, Wehrsteucr
Militärhandbuch, Rangliste
Militärtüster
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0391,
Algerien (Oberflächengestaltung. Klima. Mineralien. Flora und Fauna) |
Öffnen |
Umgebungen von Tenes, Sebdu und im Wanscherisch.
Kupfer wird zu Tenes, Miliana, Blida und Musaïa, Antimon zu El-Hammimat, Quecksilbererze bei Jemmapes und Gelma gefunden. Die ergiebigsten
Eisengruben, welche monatlich 18000 t Eisenerz liefern, liegen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0394,
Algerien (Verfassung und Verwaltung. Geistige Kultur) |
Öffnen |
) 3 636 967 E. Das Territoire civil zerfällt in drei Provinzen mit folgenden Arrondissements (Aghaliks): im Depart. Algier: Algier, Medea, Miliana und Tisiusu; im Depart. Constantine: Batna, Bona, Bougie, Gelma, Constantine, Philippeville, Serif
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Algériennebis Algier |
Öffnen |
) Das mittlere der drei Departements der franz. Kolonie A. oder Algerien (s. d.), mit der Hauptstadt A., hat
170801 qkm, (1891) 1 468 127 E., darunter 192477 im Territoire Militaire, und zerfällt in die fünf Arrondissements A., Medea, Miliana
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bleu de Francebis Blies |
Öffnen |
und die Eingänge des Atlas, dient als Aufbruchsort und Mittelpunkt der Verproviantierungen für die Expeditionen nach dem Süden und bildet den Knotenpunkt der Handelswege von Medea im S., Miliana im W., Bufarik und Algier im N., Fonduk im NO. und selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Fremdenrechtbis Fremdkörper |
Öffnen |
auf Constantine und lieferte bei dem Zuge nach Miliana 30. April 1840 ein glänzendes Gefecht gegen Abd el-Kader. 1849 wurde die F. in ein Regiment formiert und als Fremdenregiment bezeichnet; doch errichtete Napoleon III. bald nach
|