Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1991
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1891'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Köstritzbis Kostroma |
Öffnen |
mit 22,075 Schülern. Darunter sind 11 mittlere Schulen mit 1991 Schülern, ein Priester (451 Schüler) und ein Lehrerinnenseminar (80 Lernende). Die Bewohner des Gouvernements gelten als gut patriotisch, was sie in den Kriegen von 1812 und 1855 genugsam
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Moralitätbis Moralstatistik |
Öffnen |
Württemberg
1866-70 812 1991 1439 1429
1871-75 740 1378 1273 960
1876-80 752 1286 1249 831
1881-85 811 1362 1305 923
^[Leerzeile]
Im Gebiet des Deutschen Reichs kamen auf 1000 Geborne im Durchschnitt jährlich 1841-50: 108, 1851-60: 114, 1866-70: 115
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Sant' Angelobis Santerre |
Öffnen |
der Eisenbahn Ancona-Brindisi, mit Ringmauern, einem 6 km gegen O. gelegenen kleinen Hafen und (1881) 1991, als Gemeinde 9586 Einw.
Santenay (spr. ssangt'nä), Dorf im franz. Departement Côte d'Or, Arrondissement Beaune, mit Weinbau (trefflicher Rotwein
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
) 1991 F. überhaupt mit 130,712 Schülern. Diese Zahlen zeigen gegen 1882 einen erheblichen Fortschritt. Allein der Fortschritt ist wahrscheinlich größer, als die Zahlen an sich annehmen lassen, da die oben angegebene Summe von 1882 (1261 Schulen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0795,
Berlin (Bevölkerung) |
Öffnen |
38914 38362 4525 4081
Schleswig-Holstein 2895 1991 1354 853
Hannover 6479 4039 1596 1118
Westfalen 5165 2540 946 699
Hessen-Nassau 4125 2314 1083 958
Rheinland 8613 4898 2263 1799
Hohenzollern 92 39 8 7
Zusammen 400521 439035 65510 61765
Dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0956,
Getreidehandel |
Öffnen |
1672 1991 1690 2 476 1063 1691
6 715 1861 2193 1678 2 513 656 1813
14 389 3 533 4184 3 368 4 989 1719 3 504
188 49 67 74 67 60 64
40,3
9,9 11,7 9,4
14,0 4,9
9,8
Zusammen
18 257
17 429
35 686
569
100,0
Zur nähern
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kalckreuthbis Kalender |
Öffnen |
1952
1980
1795
1891
1998
1790
189?
1999
1791
1898
1799
1395
1991
1800
199?
1797
1899
1995
1793
1900
1985
II.
7
1
Montag
1
Dienstag
1
Mittwoch
1
Donnerstag
1
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rheinhessenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
650 Zucker- und 260604 Weiße und
186579 Kohlrüben, 137859 Mohren, 1991 Klee
(Samen), 387186 Klee (Heu), 98648 Luzerne,
14805 Efparsette, 4187 Mais, 32902 Grassaat und
676063 t Wiesenheu. Die Weinernte von 11768 w
Weinbergenund
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
, ferner 4348 bewohnte Wohnhäuser, 16601 Haushaltungen und 146 Anstalten, d. i. eine Zunahme seit 1890 um 9463 Personen oder 14,63 Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895: 1991, der Eheschließungen 677, der Sterbefälle (einschließlich Totgeburten
|