Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hahnenkamm hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0654, von Hahnemann bis Hahnenkampf Öffnen
. Albrecht, H.s Leben und Wirken (2. Aufl., Lpz. 1875). Hahnenbrust, s. Gänsebrust und Habichtsbrust. Hahnenfuß, Pflanzengattung, s. Ranunculus. Hahnengefecht, s. Hahnenkampf. Hahnenkamm, Pflanze, s. Celosia und Rhinanthus. Hahnenkamm
67% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1017, von Hahneneier bis Hahn-Hahn Öffnen
, letztere von Schmitz, errichtet. Vgl. Albrecht, S. Hahnemanns Leben und Wirken (2. Aufl., Leipz. 1875). Hahneneier, s. Nattern. Hahnenfuß, Pflanzengattung, s. Ranunculus. Hahnenfußpflanzen, s. Ranunkulaceen. Hahnenkamm, Pflanzengattung, s
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0050, Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) Öffnen
, s. Hardt Haarstrang, s. Haar Habelschwerdter Gebirge, s. Glatz Habichtswald Hahnenkamm Hainleite Hardt, die Hart, s. Hardt Harz Haßberge Hausruck Hesselberg Hessisches Bergland Heuberg Heuchelberg Heuscheuer Hochwald Hörselberge
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0247, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
Merkurialkraut, s. Mercurialis Akanthaccen. Acanthus Aphelandra Löwenklau, s. Acanthus Amarantaceen. Amarantus Celosia Gomphrena Hahnenkamm, s. Celosia Amentaceen. Ostrya Ampelideen. Ampelopsis Cissus Klimme, s. Cissus
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0779, von Huhn (Hahnenkämpfe, Mythologisches etc.) bis Hühnerauge Öffnen
als Symbol der Wachsamkeit, auch als Wetterprophet. Seit dem 15. Jahrh. gehört der Hahnenkamm zum Narrenputz, die Narren erhielten einen ausgezackten Streifen roten Tuches, und daher heißt noch heute bei den Engländern ein Narr oder Geck coxcomb
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0592, von Fasching bis Fasergebilde Öffnen
. Einer der bekanntesten Fälle findet sich bei ^6io8ia. ci'iswt^ L. (s. ^elozili), dem Hahnenkamm, wo durch Kultur die F. gewissermaßen konstant ge- worden, der ganze Blütenstand verbändert ist uud dadurch bei der roten Färbung ungefähr das Auf- sehen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0759, Huf (zoologisch) Öffnen
ebenfalls eine Furche, die, von vorn seicht anfangend, aber tief eingehend, nach hinten sich in zwei Schenkel teilt, welche eine Erhabenheit, den Hahnenkamm, zwischen sich haben. Der fleischige Teil des Hufs zerfällt ebenfalls in Wand, Sohle und Strahl
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0251, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit gedünsteten, kleingeschnittenen Geflügellebern und -herzen, mit Hahnenkämmen und Trüffeln vermischt, dazu wird Butter, Eier und Parmesan in den noch heißen Reis mit den Geflügellebern gemischt, daraus kleine Kegel geformt, die dann in geriebenem Brot
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0306, von Unknown bis Unknown Öffnen
Luft, das Wasserbedürfnis der Pflanzen ist, unter Mittag, mit abgestandenem Wasser zu befriedigen. Ausgesät werden in's Frühbeet oder in Samennäpfe: Astern, Balsaminen, Elichrysum, Hahnenkamm, Nelken, Sommer- und Herbstlevkoyen ^[richtig
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0440, von Amara bis Amari Öffnen
, Europa nur einige wenige Arten. Manche werden in ihrem Vaterland von den Eingebornen als Heilmittel benutzt, andre wie Spinat gegessen und einige wohl auch wegen der mehlreichen Samen gebaut. Celosia cristata L. (Hahnenkamm) ist eine beliebte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0083, von Blütezeit bis Blutflecke Öffnen
, Dotterblume, Löwenzahn, Maiblümchen, Erdbeere; im Juni: Linde, Hartriegel, Waldmeister, Schafgarbe, Teichrose, Hahnenkamm, Salbei; im Juli: Skabiose, Enzian, Stechapfel, Möhre, Pastinake, Alant, Nachtkerze, Malve; im August: Schilfrohr, Beifuß, Distel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0890, von Celosia bis Celt Öffnen
dargestellt, welches wesentlich aus reiner C. besteht und auch unter diesem Namen in den Handel kommt. Vgl. Holzstoff. Celosia L. (Hahnenkamm), Gattung aus der Familie der Amarantaceen, meist Sommergewächse, zum Teil ausdauernd und strauchartig
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0209, von Hâtelets bis Hattischerif Öffnen
, schwarze Trüffeln, Champignons, Hahnenkämme, Krebse, Gemüse, Möhren, Rüben, Rosenkohl, in geschmackvoller Form geschnitten, Farceklöße etc. gespießt und die so garnierten H. dann in Krusten von Brot oder Reis auf der Schüssel festgesteckt. Hatfield
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0290, von Heidenen bis Heigel Öffnen
der Rohrach und dem Hahnenkamm, hat ein Amtsgericht, 2 evang. Pfarreien, eine ehemalige Benediktinerabtei mit restaurierter Klosterkirche (im Kreuzgang eine inkrustierende Mineralquelle) und (1885) 1511 meist evang. Einwohner. Die dortige Abtei ward 748
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0623, von Hofraite bis Hofrecht Öffnen
. d.) bedienten und diese an und für sich den Narren nicht mehr genugsam charakterisierte, so setzte man ihr schon im 15. Jahrh. Eselsohren an oder verzierte sie mit dem Hahnenkamm, einem ausgezackten Streifen roten Tuches, welcher von der Stirn bis
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0328, von Jura, deutscher bis Jura, fränkischer und schwäbischer Öffnen
davon erstreckt sich der öde, menschenleere Hahnenkamm (638 m) fast bis zur Altmühl, wo im weißen Jura bei Solnhofen die berühmten lithographischen Steine gebrochen werden. Der mittlere Zug erreicht im Friedelberg westlich von Amberg noch eine Höhe
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0676, von Mißbrauch bis Mission Öffnen
) mancher Stengel und Blütenstände, wie z. B. bei dem Hahnenkamm (Celosia), bei welchem die mißgebildete Form sogar erblich geworden ist. Vgl. Moquin-Tandon, Pflanzenteratologie (deutsch von Schauer, Berl. 1842); Wigand, Grundlegung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0750, von Mongsen bis Monk Öffnen
, Bezirksamt Donauwörth, am Hahnenkamm, hat ein Amtsgericht, ein Forstamt und (1885) 1245 kath. Einwohner. Monieren (lat.), erinnern, mahnen; Ausstellungen an etwas machen, es bemängeln. Monĭka, die Heilige, Mutter des Augustinus (s. d.), geb. 322
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0142, von Spiel bis Spielhagen Öffnen
, s. Hahnenkamm. Spielhagen, Friedrich, hervorragender Romanschriftsteller, geb. 24. Febr. 1829 zu Magdeburg als Sohn eines preußischen Regierungsrats, verbrachte seine Jugend in Stralsund und ward an diesem Teil der Ostseeküste und auf der Insel
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0800, von Transmutation bis Transportschraube Öffnen
durch Gefäße ernährt, welche sich von dem neuen Mutterboden aus in dasselbe entwickeln. Es ist seit alters bekannt, daß ein Hahnensporn sich auf einer wund gemachten Stelle des Hahnenkammes anheilen läßt, und die Chirurgie hat von dieser Erfahrung den
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0035, Amerika (Forschungsreisen seit 1880) Öffnen
erstenmal die Coxcomb Mountains (Hahnenkamm) bestiegen. Dem Anfang des Baues des Nicaraguakanals (s. d., Bd. 17) sind genauere Aufnahmen durch den Ingenieur Menocal vorangegangen. In Costarica haben sich C. Bovallius, Bischof F. A. Thiel (1882) u. A
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0853, von Aspasier bis Augustobona Öffnen
, Timbuktu Auen (Stadt), Owen Auer, Auerochs ^(Flecken» Auerberg (Schloßruine), Auerbach3' Auernheim, Hahnenkamm Auerstädt, Herzog von, Davoüt Auffahren (Nautik), Auflaufen Auffrischen des Bluts, Blutauffri schung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0877, von Divitio bis Drapier Öffnen
, Hofsystem Doria, Villa, Pamsili Dorijan, Doiran (Bd. 17) Dorippiden, Krabben Dorka, Khatsi (Bd. 17) Dornadilla (Düne von), Vroch Dörnberg (Berg), Hahnenkamm Dornbühl (Schlacht am), Bern 7»i9,2 Dornengott, Ackerkulte Dornenstein, Dornstein
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0897, von Gwodan bis Hamelsveld Öffnen
. ('s 1779), Teutsche Hahnenberg, Kestenholz lLitt. 749,2 Hahnenkamm (am Pferdefuß), Huf 759,2 Hai (jüd. Gesetzlehrer), Jüd. Litt. 296,2 Haider Schah, Punditen Haidzuong, Anam 532 Haik (Volk), Armenien 831, 833, 834 Haiksee
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0899, von Hasten bis Helfenstein Öffnen
, Englische Litt. 645,1 Hawijah (Volk), Somal 19,2 Hawkesbury, Baron, Liverpool 1) Haworth, A. H. (Naturf.), »^mo.« Haya, La, Irun Haye, de la (Reifender), Asien 930,1 Allynenkamp, Hahnenkamm Kaysan, Haysanchin, Thee 629,2 Kaznadar, Chaznadar
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0903, von Horn bis Hutablösung Öffnen
«.Kleiner, Gro- ÜuuFariH. Huu^llry, Ungarn 993 Hung-Siutsuen, China 19/2 Hunjo, Hunnen Hunka, Kroatien-Slawonien 239,1 ', HUNNenkamp, Hahnenkamm HUNNerich, Vandalen Hunnesrück (Ruine), Dassel HÜNshofen, Gcilentilchen Hunsrück, auch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0593, von Crespy bis Creuse (Fluß) Öffnen
zweier Kantone, Crest-Nord (308,44 ^m, 16Gemeinden, 13244 E.) und Crest-Sud (240,65 Hahnenkamm- artig (ci'i3tH) gezähnten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0049, von Frankfurter Zeitung bis Fränkisches Reich Öffnen
die Donau an und erstreckt sich von Nördlingen und Donauwörth östlich bis in die Gegend von Regensburg. Dieser Teil führt verschiedene Namen, unter denen der Hahnenkamm zwischen Wörnitz und Altmühl im Hesselberg (s. d.) 689 m Höhe erreicht. An diesen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0959, von Heidenheim bis Heidenschanzen Öffnen
, 12 km südlich vou Gunzenhansen, in 534 in Höhe, an der Rohrach und am Hahnenkamme, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Ansbach), Rent- und Forstamtes, hat (1890) 1445 E., darunter 57 Katholiken und 94 Israeliten, Posterpedition, Telegraph, neues
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0260, von Hofmetzgerei bis Hofrat Öffnen
eines solchen Beamten gehörten: 1) die Narrenkappe auf geschorenem Haupte, meist bunt, mit Eselsohren oder Hahnenkamm verziert; 2) das sehr verschiedenartig geformte Narrenscepter oder der Narrenkolben; 3) die Schellen, vorzüglich an
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0834, von Rheumatismusketten bis Rhinow Öffnen
. Nliina., Fisch, s. Meerengel. Nhinalgie (grch.), Nasenschmerz. R.kina.ntIiN3 ^. (^I6ct0i'0i0p1iu3 F/eb.), Klap- per, Klappertopf, Hahnenkamm, Pflanzen- gattung aus der Familie der Scrophulariaceen(s.d.) mit nur 3 Arten in der nörol
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0430, von Pikrotoxin bis Piment Öffnen
von Hahnenkämmen, in Dosen von ½-1 kg zu 1-1,8 Mk., Pfifferlinge in Gläsern zu 1 Mk., ferner als französische Konserven, Champignons au nature, in Dosen von ½-1 kg zu 1-3 Mk., au vinaigre in Gläsern zu 1,5 Mk., getrocknet zu 8 Mk., Trüffeln, frische
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0027, von Cellulosedynamit bis Celsius (Anders) Öffnen
jede von drei gefärbten, trockenhäutigen Deckblättchen umgeben ist. Zu dieser Gattung gehört die als Hahnenkamm bekannte und oft zur Zierde in vielen Spielarten kultivierte Topfpflanze, die in China einheimische C. cristata L., bei welcher die bald