Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Millevoye
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mille-raiesbis Millin |
Öffnen |
. 1874 in Barbizon. Vgl. Piedagnel, F. M., l'homme et l'oeuvre ^[œuvre] (Par. 1876); Sensier, La vie et l'œuvre de J. F. M. (das. 1881); Yriarte, J. F. M. (das. 1884).
Millevoye (spr. milwŏá), Charles Hubert, franz. Dichter, geb. 24. Dez. 1782 zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0603,
Französische Litteratur (Restaurationsepoche) |
Öffnen |
; neben den schon früher erwähnten Parny und Lebrun-Pindare zeichnete sich Charles H. Millevoye (gest. 1816) aus, der in einigen Elegien schon moderne Töne anschlägt; am selbständigsten ist Desaugiers (gest. 1827), der geistreiche Präsident des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
) Louis Sébastien
Merimée
Merle, J. Toussaint
Méry
Michel, 2) Marc Ant. Amadée
Michiels *
Millevoye
Millien
Mirecourt
Molière
Moncrif
Monnier, 1) Henri Bonaventure
2) Marc
Monselet
Montépin
Muret, 2) Théodore César
Murger
Musset
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Guttaperchabaumbis Gutzkow |
Öffnen |
Lehrer und Freund Millevoye bezeugen. Er starb 21. Sept. 1866. Außer andern lyrischen Dichtungen und Journalartikeln existieren auch mehrere Romane von ihm.
Guttstadt, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Heilsberg, im alten Ermeland
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0175,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1815-30) |
Öffnen |
erhielten die Tradition der komischen Bühne aufrecht. Als Lyriker hat Millevoye einige Originalität und zeigt sich Chênedollé von Châteaubriand inspiriert, während Désaugiers, der Vorsitzende der Gesellschaft "Caveau", durch seine heitern, echt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Guttatimbis Gutzkow |
Öffnen |
glänzende
Naturschildcrungeu und feine Vefchreibungcn der
menschlichen Gefühle finden, ebenso wie die Samm-
lung seiner Gedichte "NeiÄii^oL i)o6tiHN68" (1824;
3. Aufl. 1828), die aber eine gewisse Abhängigkeit
von Millevoye zeigen, fanden
|