Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mimikry
hat nach 1 Millisekunden 51 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Mimikbis Mimikry |
Öffnen |
640
Mimik - Mimikry.
sind, hat darauf die physiologischen und psychologischen Gesetze des Mienenspiels eingehend abzuleiten und die komplizierten Erscheinungen desselben auf einfache Prinzipien zurückzuführen gesucht ("Grundsätze der M
|
||
61% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
Mimikry (neue Beobachtungen und Versuche) |
Öffnen |
619
Mimikry (neue Beobachtungen und Versuche).
seismologische Gesellschaft, schuf ein Netz von Beobachtungsstationen und konstruierte geeignete Apparate. Experimentelle Untersuchungen mit Dynamit und fallenden schweren Massen führten ihn zur
|
||
49% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Mimikry (systematische Einteilung) |
Öffnen |
619
Mimikry (systematische Einteilung)
schneeweißen! Körper. Das Tier wurde in der Nähe eines Gebüsches mit ganz weißen und einigen hellroten Blättern gefunden, auf denen es kaiunerkennbar sein würde, nahm aber in der Schachtel bald
|
||
37% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0566,
Darwinismus (natürliche Zuchtwahl, Mimikry, Funktionswechsel) |
Öffnen |
566
Darwinismus (natürliche Zuchtwahl, Mimikry, Funktionswechsel).
Züchtung wurde übrigens gleichzeitig mit Darwin von Wallace zur Erklärung der Wesenmannigfaltigkeit und der Zweckmäßigkeit ihres Baues angewendet (Zuchtwahl
|
||
37% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milchchampagnerbis Mimikry |
Öffnen |
618
Milchchampagner - Mimikry
Neuhauß auf der internationalen Rindviehausstellung in Wien 1890. Nach Benno Martiny (»Deutsche landwirtschaftliche Presse«, 18. Jahrg., Berl. 1891) geht Neuhauß von der Ansicht aus, 1) daß von zwei übrigens
|
||
15% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Phototheodolitbis Pilze |
Öffnen |
Pflanzen und Tieren, von Anlockungs - und Trutzfarben , von Verbergungsfarben und Mimikry wird reden dürfen. Viele P. schimmern schneeweiß aus der grünen Umgebung hervor, andre sind
|
||
12% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Piperazinbis Pitman |
Öffnen |
Standort sind gewisse Pilzarten schwer zu finden und erfordern sehr scharfe Augen. An die Erscheinung der Mimikry erinnert endlich die für den Pilzgenuß sehr verhängnisvolle Thatsache, daß viele genießbare P. Erscheinungsform und Tracht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0221,
Naturwissenschaften: Allgemeines |
Öffnen |
Kampf ums Dasein
Keimesgeschichte *, s. Entwickelungsgeschichte
Kreuzbefruchtung *, s. Darwinismus
Lemuria *
Maulbeerlarve *, s. Darwinismus
Migrationstheorie *, s. Darwinismus
Mimikry *, s. Darwinismus
Monogenesis
Monogonie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1038
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Schwarzpanther (Taf. Pantherkatzen) . .
Schwarzfpecht sTaf. Eier I, Fig 3) . .
Schwarzwild (Führten)........
Schwebendes Kreuz.........
Schwebfliegen (Taf. Mimikry, Fig.23-25
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1010,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 6) . . .
0roou8 uiu!tinäu8(Taf. Sä)lltzeinricht., 6)
- 8ativu8 (Taf. Arzneipflanzen II) . .
0t6U08wma (Taf. Mimikry, Fig. 26). .
Cucujo (Taf. .i^äfer).........
Ououmaria cuouuii8 (Taf.Holothurie, F. 1)
Oucurdita ?os»u
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 8) IV 129
Lathyrus taberosus (Taf. Nahrungspfl. I) XI 988
Laubflechte VI 351
Laubfrosch (Taf. Frösche) VI 750
Laubfutter (Taf. Futterstoffe) VI 806
Laubheuschrecken (Taf. Mimikry, Fig. 5-8) XI 640
Laubsänger (Taf. Sperlingsvögel 1) XV
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
), Fig. 1 -5 . .
Motte (Taf. Mimikry, Fig. 29) ....
- Lärchenminicr- (Taf. Schmetterlingen)
Möwchen (Taf. Tauben. Fig. 11 - 13) .
Möwen, Tafel.....'......
- (Taf. Eier 11, Fig. 14)......
Moxos-Indianer (Taf. Amer. Vö.ker, 29
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.....^ . . . .
?n1osa corticata (Taf. Mimikry, Fig. 12)
Phokion (Statue)..........
rbolas äact^u8 (Taf. Mollusken) . . .
Band
Seite
VII
74
XII
451
XVI
452
IX
686
XII
884
VI
334
I
474
XII
894
VII
285
XV
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1036,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
- 5
r86uäo3i>li6x (Taf. Mimikry, Fig. 20 u.21)
?8oeu3 1w8atu8 (Taf. Falschnetzflügler) .
Pfophis, Mauer (Taf. Baukunst IV, Fig. 3)
Psoriasis (Taf. Hautkrankheiten, Fig. 4)
?8^1Ü0ä88 oIir^80C6pN2la (Taf. Käfer) .
Ptah (ägyptifche Gottheit), Fig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1044,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)..........
Spinnentiere, Tafel lind 2 Textfigurcn .
Spinner (Taf. Schmetterlinge I, 2 Fig.).
- südamcrikan. (Taf. Mimikry, 28a, 28d)
Spinnerin, griechische (Vasenbild). . . .
Spinnfascrpflanzen, Tafel......
Spinnsisch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
" Karte der Schlachtfelder 553
Mexiko, Karte 559
Mikroskope, Tafel 600
Mimikry, Tafel (mit Textblatt) 640
Mineralien und Gesteine, Tafel (mit Textblatt) 646
Mittelmeerländer, Karte der 691
Möbel (Kunsttischlerei), Tafel 697
Mollusken und Tunikaten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
Nablus (Ort), Nabulus
Nabu (babylon. Gott), Nebo
Nabukelevu, Kandavu
Nabunahid, Nabonetos
Nachäffung, Mimikry
Nacharpllß, Kaukllsien 630,2 l657,i
Nachbargemeinde, Allmande, Bürger
Nacherbe, Nacherbfolge, Substitution
415,l
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1053,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
........
Falschnetzstügler......
Spinnentiere.......
Krebstiere........
Einsiedlerkrebse......
Würmer........
Mimikry (Nachahmung) bei In-
sekten........
Tertbeilage: Inhalt der Tafel. .
Miedere Tiere.
Tintenschnecken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Mimikry 618
Phosphoreszenz 728
Selbstverstümmelung bei Tieren 830
Wachstum 964
Zelle, mit 9 Abbildungen, von T. Boveri 999
Anthropologie, Kulturgeschichte etc.
Von M. Alsberg u. a.
Anthropologenkongreß (Danzig) 28
Anthropometrisches
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Froschbis Gabelsberger |
Öffnen |
zu ihrer Bekämpfung (Leipz. 1891).
Frosch, s. Anpassung, S. 28, und Mimikry.
Fruin (spr. freun), Robert, niederländ. Historiker, geb. 14. Nov. 1823 zu Rotterdam, studierte in Leiden und wurde daselbst 1850 Gymnasiallehrer. Seit 1860 Professor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1009,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Cerceau, du (Taf. Schmucksachcn, Fig. 30)
Ceres (Demeteri. 2 Fig........
OersuF lTaf. Kakteen, 2 Fig.).....
(.'sria 8ud303>-i!j5 (Ta?. Mimikry, Fig. 25)
Osritniuru (Taf. Tertiärformation I) . .
lüorox^Ion ^näicula (Taf. Ölpflanzen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0568,
Darwinismus (mechanische Erklärung der organischen Natur) |
Öffnen |
Verwandtschaften ist vor allem die Gleichwertigkeit (Homologie) der Teile blutsverwandter Tiere maßgebend, und man darf sich nicht von bloßen, durch ähnliche Lebensverhältnisse und Mimikry, also durch Vorgänge, die man unter dem Namen der konvergenten Züchtung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Gespenstheuschreckenbis Gessi |
Öffnen |
. Im südlichen Europa kommen nur einige wenige flügellose Arten, sogen. Stabheuschrecken, wie Bacillus gallicus Fab. (s. Tafel "Mimikry"), von grünlicher oder bräunlicher Farbe und 5-8 cm Länge, vor, während es in den Tropen nahezu fußlange Arten gibt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0669,
Schutzeinrichtungen (Biologisches) |
Öffnen |
vielfach von andern Insekten ihrer Gegend kopiert, die dadurch derselben Sicherheit teilhaftig werden (s. Mimikry). Ebenso darf man bei denjenigen Tieren, welche sich durch sogen. sympathische Färbung, durch Schutzfärbung oder Schutzzeichnung dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0264,
Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Tierleben) |
Öffnen |
Schaben, viele Arten, die ihrer Ausdünstung wegen von allen Insektenfressern gemieden werden und dann Anlaß zu Nachahmungen ihrer Tracht, geben (Mimikry-Erscheinungen). Unsre Widderchen-(Zygaena-)Arten besitzen solche Aussonderungen. Auch bei vielen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kirschbaumkrankheitbis Klapperschlange |
Öffnen |
Garman, wenn sie gereizt wird, mit dem vibrierenden Schwanzende ein ähnliches Geräusch, und ebenso hörte King von (^o1uli?r vulpinus ein entsprechendes Geräusch, was man bei den Landesgenossen der Klapperschlangen auf Mimikry gedeutet hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Spinnentierebis Spinnerei |
Öffnen |
, und dann erschreckt zurückfuhr, als sie erkannte, daß sie es nicht mit einer Fliege, sondern mit einem wohlgewappneten Gegner zu thun habe. Eine unschuldige Zlumenfliege vom Aussehen einer Wespe, wie sie auf der Tafel zum Artikel ^Mimikry
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 1 u. 2 I 237
Ähre (Blütenstand) III 80
Ahorn, Tafel I 236
- (Gipfelknospen) IX 887
Aides Amanda (Taf. Mimikry, 28^{a} u. 28^{b}) XI 640
Ailanthus (Längsschnitt durch das Holz) VIII 668
Ailanthusspinner (Taf. Seidenspinner, 4) XIV 827
Aino
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, und Taf. III, Fig. 2 III 498
Amulett (Taf. Pfahlbauten) XII 929
Amur (Taf. Asiatische Völker, Fig. 12) I 924
Amygdalus (Taf. Nahrungspflanzen II) XI 988
Anaca Phantes (Taf. Mimikry, Fig. 1 u. 2) XI 640
Anachoreten-Insulaner (I. Ozean. V., 12,13
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) .
Bacchantin lVaseubild).....'. . .
Bachstelze (Taf. Sperlingsvögel I). . . .
- sTaf. Eier I, Fig. 76 und 77) ...
Nacillen lTaf. Batterien).......
- Cholerabacilln . . . ,.....
Vncillu3 ssaNicug (Taf. Mimikry
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.......
Blechschiefer (Dachd^ckuug), 4 Figuren
Vleigewinnnng, Tafel .......
Vleiglanz «Tal. Mineralien. Fig. 3) . .
Blindschleiche (Taf. bidechscn) .....
Blindwanze (Taf. Mimikry, Fig. 27) . .
Plitzröhre (zum vntladen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Mimikry, 22 u 30) . !
Voctschere.............!
Vockwinde.............!
Bodesche Quecksilberwage.......
Vogen «Baukunst), Fig 1 - 29 ....
- (Waffe), Fig 1-4.......!
Vogendachstuhl...........!
Bogcnfeld, gotisches (Taf. Ornam. II
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
<'ntn, (Ta". Kreideformalion)
Dervaux' Kesselsteiurciniguugsapparat . .
DesinfettionsapMrat........
Desintegrator, Fig. 1 u. 2......
Vo8maro8till, (Tafel Algen, Fig. 20) . .
vosmipliora (Taf. Mimikry, Fig. 80) . .
Dessau, Stadtwappen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) II
Erfurt, Sladtplan u. Wappcn..... V
Eriekanal-Brücke bri Utica, 2 Figuren . III
Erinnym (^asenbil^cr)........ v
l!ri!zwl!3 t^linx (Taf. Mimikry, Fig. 24) XI
Erlang n, Stadtirappen....... V
Erlauchttrone
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Karte der Provinz . . .
Hestia (^esta Giustiniani).......
Ü«t6ronsr«i8 0vr3t,«äl (Taf. Würmer) .
Heu (taf. Futterstoffe)........
Heuschrecke, Wand r- :c. (Taf. Geradflügler)
- !^anb- (Taf. Mimikry, Fig. 5-8) .
- (Gehörorgan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Holländische Verband (Steinverband) . .
^wllefreunds Apparat (Taf. Spiritus, 3, 4)
Holothurie (Oucumariu), Tafel ....
- Kalttörperchcn und Ü)'U3pt2 ....
Holtz'Instuenzniaschine........
Holunoer-Spaumr, Raupe (Taf. Mimikry,
Fig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
>u6trum........
Hyl>olinm28 (Taf. Mimikry, Fig. 14 u. 15)
Uxponomoutg. (Taf. Schmetterlinge II) .
Hypopyon (Taf. Augentrantheiten^ Fig^ 6)
I.
Ibis, heiliger (Taf. Watvögel II) . . .
- Kopf lc. (Ta'. Körperteile der Vögel, 3)
Ientn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
400-401
Kalkspat (Fortpflanzung des Lichts). . .
Kalkipatrhomboeder.........
Kalkutta, Siüiationsplänchen.....
Xallimk Iiiäckiz (Taf. Mimikry, Fig. 4)
Kalliope (Nclicf)..........
Kalmückin (Taf. Asiatische Völker, Fig. 10
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Lokomotivkessel (Taf. Dampfkessel I, Fig. 11) IV 449
Lokomotivwinde XVI 668
Lolium (Lolch), Fig. 1-3 X 892
London, Stadtplan und Stadtwappen X 896
- Karte der Umgebung X 905
Lönholdts Ofen (Taf. Zimmeröfen, Fig. 8, 9) XVI 910
Lophonocerus (Taf. Mimikry, Fig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Bakterien, Fig. 3) II 275
Mimik, Fig. 1-3 XI 640
Mimikry, Tafel XI 640
Minden, Stadtwappen XI 644
Mineralien und Gesteine, Tafel XI 646
Mineralwässer-Apparate, Fig. 1-4 XI 653-654
Minerva, s. oben: Athene
Miniaturmalerei (Taf. Ornamente II-IV
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1034,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).....
rapilio Nvanäor (Taf. Mimikry, F.9»,9d)
Papins Maschine..........
Pappel, Tafel...........
Pappelbockkäfer (Taf. Käfer)......
Pappenmaschine, XII, 684, u. Taf. Papier, 5
Päpstliche Krone..........
Päpstliches Kreuz..........
Papua
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1038,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
: öuftheizungsanlage
Riga, Stadtwappen.........
Rindenwanze (Taf. Halbflügler) ....
- brasilische (Taf. Mimikry, Fig. 12) .
Band
Seite
VI
351
IV
153
VIII
103-107
XV11
416
I
983
VI
38
XIV
398
XIII
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Tauben, Fig. 2 u. 3)
Trompe (Baukunst).........
1l'0i>ao0luiu (Taf. Zimmerpflanzen Ij. .
Tropfaspirator...........
Trophäe (Tropäon, böotische Münze) . .
'I'r0pi6o80Mli Hpßuoii (Taf. Mimikry, 17)
Tropikvogel (Taf. Schwimmvögel III
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1048,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Univcrsalwalzwerk (Taf. Walzwert, 4 - 8)
Urania (Relief)...........
Draptor^x, Naupe (Taf. Mimikry, Fig. IM
Urbino-Majolika (Taf. Keramik, Fig. 8)
Urne von cmailliertcr Terrakotta....
IIr8n8 8^)olll,ou8. Schädel iTaf. Dilllvium)
Uruguay
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)......
Wheelocks Dampf'mafchine(T. Dampfm.1,7)
Wicke, Zusammensetzung (Taf. Futterstoffe)
Wickel (Botanik), 3 Figure.»......
Widderkaninchen (Taf. Kaninchen, Fig. 4)
Widdermotte (Taf. Mimikry, Fig. 19) .
Widerlagspfeilcr (Taf. Grundbau, 22, 23
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
Insekten 446
Maskierung bei niedern Tieren 605
Mimikry 619
Orientierungssinn der Tiere 664
Phosphoreszenz 711
Rückschritt 790
Schmetterlinge 334
Wanderungen der Tiere 973
Krauß, Ferdinand 502
Lubbock, Sir John 573
Meyer, Adolf Bernhard
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
Amerikanistenkongreß |
Öffnen |
der Ameisenähnlichkeit (Mimikry) mancher Ameisengäste, welche bei andern ganz fehlt, kommt Wasmann zu folgenden Resultaten: Zwischen den echten Ameisengästen und ihren gewöhnlichen, bez. ursprünglichen Wirtsameisen besteht meist in der Größe und Färbung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Sieversbis Silberchlorid |
Öffnen |
unternommenen »Allgemeinen Länderkunde«.
Signalfärbul M'll, s. Mimikry, S. 619.
Silbcrchlorid ^ß'^1 färbt sich am Licht schnell violett, dann fast schwarz und erleidet hierbei eine Reduktion. Über den speziellern Verlauf dieses Prozesses liegen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Truebabis Turbine |
Öffnen |
^lora ot Lritisli Vmmll (Kalkutta 1877); Wallace, ^roxioai Xamie (^ond. 1878).
Trueba, Antonio de, span. Dichter, starb 10. März 1889.
Trutzfarben, s. Mimikry, S. 619, und Pilze.
Tschandcrnagor, s. Französisch- I ndie n.
Tschornomorez
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Warnungsfarbenbis Wasserhebemaschine |
Öffnen |
ist die Errichtung von weitern Hallen für den nächsten Winter in verschiedenen Stadtteilen in Aussicht genommen.
Warnungsfarben, s. Mimikry, S. 619.
Warrant, s. Staatsschuldbuch, S. 8<>9.
Wasfcrhebrmalchine. Eine W. eigentümlicher Bau
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Litolffbis Lohmann |
Öffnen |
, beträgt nur 570,000 Gulden.
Lochers Zahnradbahnsystem, s. Bergbahnen, S. 96.
Lochfärbungen, s. Mimikry und Pilze.
Lodoicea Sechellarum, s. Palmen.
Log, s. Schiffsgeschwindigkeitsmesser.
Löher, Franz von, Gelehrter und Schriftsteller, starb
|