Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Minenherd
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Mine (Sprengladung)bis Minenkrieg |
Öffnen |
darboten, so wurde der Ausdruck «ad modum Minelli» sprichwörtlich und erhielt gleiche Bedeutung mit Eselsbrücke.
Minenbai, s. Fundybai.
Minengraben, s. Logement.
Minenherd, bei Minenanlagen derjenige Ort, wo die Zündleitung beginnt, und wo
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Foyaitbis Fraas |
Öffnen |
der Ausschmückung der Madeleinekirche zu Paris und die Reiterstatue der Jeanne d'Arc für Orléans. Er starb 18. Nov. 1863.
Foyer (franz., spr. fŏajeh), der Feuerherd; auch s. v. w. Minenherd (s. Mine); besonders ein Saal oder Gang neben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Minderungsklagebis Mine |
Öffnen |
. Zündung) entzündet. Die Entzündung erfolgt am Minenherd, dem Anfang der Leitung. Die Entfernung von der Ladung bis zum nächsten Punkte der Erdoberfläche heißt die kürzeste Widerstandslinie. Die bei der Explosion ausgeworfene Erde heißt Garbe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Sprengen (elektrische Zünder, Explosivstoffe) |
Öffnen |
Bohrloches) mindestens ebenso groß oder größer sein muß als die Entfernung des Minenherdes von der nächsten freien Fläche. Die Ladungshöhe in einem Bohrloch soll nicht größer sein als höchstens zwei Drittel der Bohrlochtiefe. Bei Ladungen, welche
|