Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mineralschwarz
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0723,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
als Lampenschwarz aus. Aus derartig bereitetem Lampenschwarz sollen die Chinesen durch Mischen mit Leim- oder Hausenblasenlösung die berühmte chinesische Tusche herstellen.
Mineralschwarz, Kölner Erde.
Ist ein durch Kohlenstoff schwarz gefärbter
|
||
65% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Mineralölebis Mineralwässer |
Öffnen |
, Äpfelsäure), die in lebenden Pflanzen gebildet werden.
Mineralschwarz, aus gemahlenem Thonschiefer bestehende Anstrichfarbe.
Mineralsoda, s. Kryolith.
Mineralspiritus, s. Alkohol.
Mineralteer, s. v. w. Bergteer, s. Asphalt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Quecksilberoxydulbis Quecksilbervergiftung |
Öffnen |
sulfuratum nigrum, Quecksilbermohr, Mineralschwarz, Metallmohr, Mineralmohr, Aethiops mineralis, entsteht als schwarzes amorphes Pulver bei anhaltendem Verreiben von 200 Teilen Quecksilber und 32 Teilen Schwefel, ist aber jetzt nicht mehr offizinell. Beim
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Mineralölbis Mineralspiritus |
Öffnen |
, in weiterm Sinne für alle stärkern anorganischen Säuren.
Mineralschwarz, Bezeichnung für verschiedene schwarze Mineralfarben; so z. B. Aethiops mimeralis (s. Quecksilbersulfid), aber auch feinst gepulverte Steinkohle.
Mineralsoda, aus Chlornatrium
|