Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mingolsheim
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Mimeographbis Mingolsheim |
Öffnen |
775
Mimeograph - Mingolsheim
National-Landesausstellung zu feiern, und 1893
die Feier auf das 1.1896 zu verschieben. Dies war
die zweite Landesausstellung in Budapest, nachdem
die erste 1885 ebenfalls dafelbstim Stadtwäldchen ab-
gehalten
|
||
40% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Mineralweißbis Mingrelien |
Öffnen |
Raffaels ("Raffaello", Bologna 1885; deutsch von Münz, Bresl. 1887).
Mingolsheim, Kirchdorf im bad. Kreis Karlsruhe, an der Linie Mannheim-Konstanz der Badischen Eisenbahn, hat Mahl- und Schneidemühlen, Zigarrenfabrikation, Tabaks- und Hopfenbau
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
Gochsheim
Heidelsheim
Langenbrücken
Malsch
Maxau
Mingolsheim
Mühlburg
Pforzheim
Philippsburg
Weingarten
Konstanz, Kreis und Stadt
Aach
Bodman
Engen
Heiligenberg
Kostnitz, s. Konstanz
Mainau
Markdorf
Meersburg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mondgebirgebis Monemvasia |
Öffnen |
.
Mondzirkel, s. Kalender, S. 383.
Mone, Franz Joseph, Altertumsforscher, geb. 12. Mai 1796 zu Mingolsheim bei Bruchsal, studierte in Heidelberg Philologie und Geschichte, habilitierte sich 1817 daselbst, wurde 1818 Sekretär an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kirchhellenbis Kleinbahnen |
Öffnen |
.
Kißlau , Strafanstalt, s. Mingolsheim .
Kivusee , See im äquatorialen Afrika, zwischen dem Virungagebirge und dem Tanganika, 1485 m ü.d.M., in der Landschaft Ruanda
gelegen, ist 30–40 km breit und 80–100 km lang. Er wurde von Graf Götzen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Wiesenbadbis Wiesner |
Öffnen |
. und kath. Kirche, höhere Bürger-, Gewerbe-, Weinbauschule; Zinkbergbau, Seifen-, Schuh- und Cigarrenfabrikation, Gerbereien, Brauereien, Hopfen-, Wein-, Obst- und Tabakbau. Zwischen W. und Mingolsheim siegten 27. April 1622 Markgraf Georg Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Mondsteinbis Monge |
Öffnen |
).
Mone, alter Name des vormaligen Reichs Pegu (s. d.) in Birma.
Mone, Franz Jos., Germanist, geb. 12. Mai 1796 zu Mingolsheim bei Bruchsal, studierte in Heidelberg, habilitierte sich 1817 daselbst, wurde 1818 Sekretär an
|