Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mitleid und Mitfreude
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Mithutbis Mitrowitz |
Öffnen |
Kosakenstanizen, im Donischen Kosakengebiet, links vom Donez, mit einem wichtigen Viehmarkt und (1872) 13,700 Einw.
Mitlauter, s. v. w. Konsonant; vgl. Lautlehre.
Mitleid und Mitfreude, s. Gefühl und Mitgefühl.
Mitra, eine bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Gefühllosigkeitbis Gegenbaur |
Öffnen |
im eignen oder in einem fremden Bewußtsein gelegen ist, so ergibt sich die Einteilung in egoistische (eigne) und sympathetische (Mit-) Gefühle. Letztere entstehen durch unwillkürliche Nachahmung des fremden entweder durch das gleiche (Mitfreude, Mitleid
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
", das "gute Herz", eine Eigenschaft des Fühlens in Bezug auf andre bezeichnet. Letzteres fühlt Leid (Mitleid), wenn der andre Leid, Freude (Mitfreude), wenn der andre Freude empfindet; die G. will, daß der Wunsch des andern erfüllt werde, aus keinem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mitchellbis Mithra |
Öffnen |
einem andern wahrnehmen, in uns selbst entsteht. Dasselbe ist entweder Mitfreude, wenn durch die Wahrnehmung fremder Lust in uns selbst ein Lust-, oder Neid, wenn durch dieselbe in uns ein Unlustgefühl, dagegen Mitleid, wenn durch die Wahrnehmung fremder
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Ruhrbis Ruhrkohlengebirge |
Öffnen |
.
Rührend ist alles dasjenige, was Mitgefühl (s. d.), sei es Mitfreude oder Mitleid, insbesondere aber, was das letztere erzeugt; daher das Schöne (s. Ästhetik) wohl nebenbei rühren kann, keineswegs aber das Rührende schön sein muß.
Ruhrkohlengebirge
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Symmachus (Cölius)bis Sympathie |
Öffnen |
Nervenkrankheiten auf Veränderungen der sympathischen Hals- und Brustnerven beruhen. (S. Ganglien, Nerven.)
Sympăthie (grch.), Mitempfindung, also im psychol. Sinne Mitfreude und Mitleid; Gegenteil ist die Antipathie (s. d.). Ehedem verstand man auch
|