Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Moguntia hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0705, von Mogdadkaffee bis Mohammed Öffnen
und Trauben. Mogul, s. v. w. Großmogul (s. d.). Moguntĭa, mittelalterl. Name von Mainz. Moha, Dorf im ungar. Komitat Weißenburg, bei Stuhlweißenburg, Station der Südbahn, mit zwei kohlensäurereichen und sehr beliebten Säuerlingen (Mohaer
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0050, Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) Öffnen
Confluentia, s. Koblenz Duitium, s. Deutz Hammonia Herbipolis Lipsia Marcena Mariae domus Misnia Moguntia Partis brunna Porta Westfalica, s. Westfälische Pforte Ratisbona Visurgis Vosagus mons, s. Wasgenwald Gebirge. Alp, Schwäbische
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0122, von Mainzer Becken bis Maire Öffnen
eine Rheinbrücke gebaut und auf der rechten Seite des Stroms eine zweite Verschanzung (das heutige Kastel) errichtet. Schon vor Kaiser Mark Aurel siedelten sich Germanen um diese Kastelle an, und auf diese Weise entstand eine Stadt Moguntia, welche als Metropole
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0961, von Mogiphonie bis Mohammed (Prophet) Öffnen
und gründete daselbst das Reich des Großmoguls (s. d.) 1526-1857. Moguntĭa oder Moguntiăcum, der lat. Name der Stadt Mainz. Moha, Guineagras, s. Hirse. Mohács (spr. móhahtsch), Groß-Gemeinde und Hauptort eines Stuhlbezirks (46784 E.) im ungar