Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Monocle
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Monnikendambis Monodie |
Öffnen |
Konturen übriggeblieben, die zartern Wachsfarben zerstört sind. Vgl. Malerei, S. 149.
Monocle (franz., spr. mŏnóckl, Monokel), Augenglas, Fernrohr oder Mikroskop für nur ein Auge.
Monoclīnus (griech.), einbettig, Blüten, welche Staubgefäße
|
||
75% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Monochrombis Monographie |
Öffnen |
.
Monochromāte, Monochromsäure, s. Chromsäure.
Monochromatisches Licht, soviel wie homogenes oder einfarbiges Licht (s. Homogen).
Monocle (frz., spr. -nóckl), eine Brille, ein Fernrohr oder ein Mikroskop für nur ein Auge (s. Brille
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Bingerbrückbis Binomium |
Öffnen |
.
Binocle (franz., spr. -ockl), Augenglas (Lorgnette), Fernrohr, Opernglas oder Mikroskop für beide Augen (im Gegensatz zu Monocle: Augenglas für ein Auge); dann auch ein schweizerisches Kartenspiel; binokular, mit oder für zwei Augen zugleich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0541,
Brille |
Öffnen |
der Gläser, z. B. beim Sehen in die Ferne, handelt. Entschieden zu verwerfen ist der einseitige Gebrauch eines sog. Monocles, solange beide Augen nahezu gleich gut sehen. Mitunter empfiehlt es sich, je zwei Gläser übereinander zu tragen, die sich dann
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Lorettebis Lorinser |
Öffnen |
., spr. lornjett), eine Brille ohne Spangen, die an einem Griffe mit der Hand vor die Augen gehalten wird.
Lorgnon (frz., spr.lornjóng), Monocle, Augenglas für ein Auge.
Lori (Stenops) oder Gespenstaffen, kleine, träge Halbaffen mit dünnem Leibe
|