Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Monte-Celio
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Caelius monsbis Callao |
Öffnen |
.), jetzt Monte-Celio , eine langgestreckte Bergzunge
(Höhe 40–50 m ü.d.M.), die vom Esquilin (im N.), dem Palatin (im W.) und dem Aventin (im SW.) durch tief eingeschnittene Thäler getrennt wird. Die Alten
leiten seinen Namen von dem tusk. Anführer
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Calisayabis Calla |
Öffnen |
von ihm an Cicero, welche das achte Buch des Briefwechsels Ciceros mit seinen Freunden bilden. Vgl. Boissier, C. et la jeunesse romaine au temps de Cesar (in der "Revue des Deux Mondes" 1864).
Caelius mons (Monte Celio), der südöstlichste von den
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0904,
Rom (das neue: Stadtteile) |
Öffnen |
Araceli; auch wird hier das großartige Denkmal Viktor Emanuels errichtet. Der Quirinalische Hügel (auch Monte Cavallo genannt, s. Quirinal), 55 m, nördlich von jenem, trägt den königlichen Residenzpalast. Der Monte Celio (s. Caelius mons), 51 m
|